Alphabet Aktie: Talfahrt ungebremst?

Die jüngsten Quartalszahlen von Alphabet konnten die Anleger nicht überzeugen – trotz solider Wachstumszahlen und beeindruckender Cloud-Ergebnisse. Doch hinter den Kulissen brodelt es: Während das Unternehmen massiv in KI investiert, sorgen steigende Kosten, regulatorische Risiken und ein leicht schwindender Marktanteil bei der Kerngeschäftssparte für Verunsicherung.
Die Zahlen lügen nicht – der Markt schon?
Auf dem Papier lief es für Alphabet im zweiten Quartal blendend: Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar, der Cloud-Bereich legte sogar um 32 Prozent zu. Doch die Investoren reagierten verhalten – die Aktie verlor in den letzten Tagen spürbar an Wert. Der Grund? Die hohen Investitionen in KI-Infrastruktur drücken die kurzfristige Profitabilität.
Alphabet hat seine geplanten Investitionen für 2025 auf 85 Milliarden Dollar erhöht, um die enorme Nachfrage nach KI-Lösungen zu bedienen. Im Google-Cloud-Segment türmt sich ein Auftragsbestand von 106 Milliarden Dollar. Zwar nutzen bereits 85.000 Unternehmen die Gemini-Modelle, deren Nutzung sich 35-fach erhöht hat – doch der Preis für dieses Wachstum ist hoch.
Strategische Weichenstellungen und Risiken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Neben dem Kerngeschäft setzt Alphabet auf strategische Investments: Die Beteiligungsgesellschaft CapitalG verhandelt über eine Beteiligung am KI-Infrastrukturanbieter Vast Data. Das öffentliche Aktienportfolio des Konzerns ist mit 2,14 Milliarden Dollar bewertet und umfasst Positionen in Technologie- und Biotechunternehmen wie Arm Holdings und AST SpaceMobile.
Doch die Herausforderungen sind vielfältig:
- Regulatorische Hürden: Eine laufende Kartellklage und Probleme mit den Google-Play-Store-Richtlinien belasten das Unternehmen.
- Wettbewerbsdruck: Googles Marktanteil bei Suchanfragen schrumpft leicht – eine beunruhigende Entwicklung angesichts der Konkurrenz durch KI-gestützte Alternativen.
- Gespaltene Marktmeinung: Während einige Analysten ihre Kursziele erhöht haben und Star-Investorin Cathie Wood zuschlägt, steigt das Interesse an Put-Optionen – ein klares Zeichen für wachsende Absicherungsaktivitäten.
Die Alphabet-Aktie steht an einem Scheideweg: Kann der Tech-Gigant die hohen Investitionen in KI mittelfristig in profitables Wachstum ummünzen – oder droht ein längerer Durststrecke für die Anleger? Die nächsten Quartale werden entscheidend sein.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...