Alphabet Aktie: KI-Boom treibt Gewinnexplosion

Der Tech-Riese aus Mountain View hat seine Investoren mit spektakulären Quartalszahlen regelrecht schockiert – im positiven Sinne. Mit Erlösen von 96,4 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 2,31 Dollar pulverisierte Alphabet sämtliche Markterwartungen. Während Umsätze um 14 Prozent kletterten, explodierten die Gewinne regelrecht um 22 Prozent. Doch was steckt hinter diesem Erfolg – und kann das Unternehmen dieses Tempo halten?
KI-Revolution befeuert alle Geschäftsbereiche
Der Schlüssel zu Alphabets Erfolg liegt in einer Technologie, die derzeit die gesamte Tech-Branche revolutioniert: künstliche Intelligenz. Das Unternehmen hat unmissverständlich klargemacht, dass KI mittlerweile positive Auswirkungen auf sämtliche Geschäftsbereiche hat und enormes Wachstum antreibt. Die strategische Fokussierung auf KI-Technologien zahlt sich aus – besonders die hauseigenen Gemini-KI-Modelle erweisen sich als wahre Goldgrube.
Cloud-Geschäft im Höhenflug
Besonders beeindruckend entwickelt sich Alphabets Cloud-Sparte: Mit einem Umsatzsprung von 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar zeigt Google Cloud enormes Momentum. Noch spektakulärer ist die Entwicklung beim operativen Gewinn, der auf 2,8 Milliarden Dollar hochschoss. Diese Zahlen verdeutlichen die rasant steigende Nachfrage nach Cloud-Services mit KI-Integration.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Aber auch das Herzstück des Konzerns läuft rund: Das Suchgeschäft von Google konnte sein Wachstum beschleunigen und die Erlöse um 12 Prozent auf 52,2 Milliarden Dollar steigern. YouTube-Werbung steuerte mit rund 13,1 Prozent Wachstum ebenfalls zum starken Gesamtergebnis bei.
Milliarden-Investitionen für die Zukunft
Die Märkte honorieren diese Performance bereits – und Alphabet zeigt sich entsprechend ambitioniert für die Zukunft. Als Reaktion auf die starke Nachfrage hat das Unternehmen seine geplanten Kapitalausgaben für 2025 auf 85 Milliarden Dollar erhöht. Diese massive Investition fließt primär in den Ausbau der Rechenzentrumskapazitäten und KI-Infrastruktur.
Institutionelle Investoren wie Ignite Planners LLC und Wesleyan Assurance Society haben ihre Positionen bereits aufgestockt – ein klares Vertrauensvotum in die Unternehmensstrategie. Mit Barreserven von über 95 Milliarden Dollar verfügt Alphabet über die nötige finanzielle Flexibilität für diese zukunftsweisenden Investitionen.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...