Der Google-Mutterkonzern steht vor einem entscheidenden Moment: Am 23. Juli präsentiert Alphabet seine Quartalszahlen – doch über allem schwebt die Drohung einer Kartellrechts-Entscheidung, die das Unternehmen zur Abspaltung des Chrome-Browsers zwingen könnte. Während Analysten optimistisch auf die Geschäftsergebnisse blicken, herrscht bei Investoren Unsicherheit über die rechtlichen Risiken.

Quartalszahlen im Fokus der Märkte

Die Erwartungen an Alphabets Quartalsbericht sind hoch gestimmt. 15 von 19 befragten Analysten empfehlen die Aktie als "Kauf" und sehen ein durchschnittliches Kursziel von rund 200 Dollar.

Die prognostizierten Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

  • Gesamtumsatz: 93,86 Milliarden Dollar (+11% zum Vorjahr)
  • Nettogewinn: 26,57 Milliarden Dollar
  • Cloud-Sparte: 13,11 Milliarden Dollar (+26%)
  • Suchgeschäft: 52,81 Milliarden Dollar (+9%)

KI-Revolution bedroht Kerngeschäft

Besonders das Cloud-Segment steht im Rampenlicht. Jefferies-Analysten sehen hier starke Unternehmens-Nachfrage und KI-Momentum als Wachstumstreiber. Das ist entscheidend, denn die Märkte blicken skeptisch auf die möglichen Auswirkungen generativer KI auf Alphabets traditionelles Suchgeschäft.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Diese Sorge erklärt, warum die Aktie trotz stabiler Fundamentaldaten unter dem Branchendurchschnitt bewertet wird. Die kommenden Quartalszahlen könnten zeigen, wie gut sich das Unternehmen in diesem Wandel behauptet.

Kartellrecht als Damoklesschwert

Die größte Unsicherheit kommt jedoch aus Washington: Eine für den kommenden Monat erwartete Kartellrechts-Entscheidung könnte Alphabet zur Abspaltung des Chrome-Browsers zwingen. Diese rechtliche Bedrohung belastet die Aktie spürbar.

Einige Analystenhäuser reagieren bereits vorsichtig. Cantor beispielsweise hält an einem "neutralen" Rating fest und wartet auf Klarheit in der Kartellrechts-Causa. Die Frage bleibt: Können starke Quartalszahlen die regulatorischen Schatten überstrahlen?

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 19. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...