Alphabet Aktie: KI-Turbo zündet – Ist das erst der Anfang?

Während viele Tech-Konzerne mit stagnierenden Wachstumsraten kämpfen, feuert Google-Mutter Alphabet gleich in mehreren Kernbereichen auf allen Cylindern. Besonders die Cloud-Sparte entwickelt sich zum absoluten Wachstumstreiber – doch die eigentliche Überraschung liefert das traditionelle Suchgeschäft. Könnte der Tech-Riese damit die Aufholjagd gegen Cloud-Konkurrenten wie Microsoft und Amazon endgültig beschleunigen?
Cloud-Business explodiert
Die Zahlen aus der Google-Cloud-Sparte lesen sich wie aus dem Lehrbuch für exponentielle Wachstumskurven. Mit einem Umsatzplus von 31,67% im Jahresvergleich und einer Explosion des Betriebsgewinns um sagenhafte 141,13% übertrifft die Division alle Erwartungen. Noch beeindruckender: Die operative Marge sprang von 11,33% auf 20,74% – ein klares Zeichen dafür, dass Skaleneffekte voll durchschlagen.
Dass dieser Trend kein Zufall ist, belegt der massive Auftragsbestand von 108,2 Milliarden Dollar, der innerhalb eines Jahres um 37,3% gewachsen ist. Hier baut Alphabet systematisch eine Dominanz auf, die selbst etablierte Cloud-Anbieter unter Druck setzt.
Suchmaschine bekommt KI-Boost
Während die Cloud glänzt, zeigt auch das Kerngeschäft überraschende Dynamik. Die Wachstumsrate der Suchsparte beschleunigte sich von 9,85% im ersten Quartal auf 11,71% im zweiten Quartal 2025 – angetrieben durch KI-Features wie die AI Overviews, die bereits 10% mehr Suchanfragen generieren. Selbst YouTube hält sich mit stabilen 12-14% Umsatzwachstum bemerkenswert robust.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Bewertung noch immer attraktiv?
Trotz der beeindruckenden Zahlen scheint der Markt Alphabet noch nicht vollständig zu honorieren. Mit einem KGV von 20,5 für die kommenden Erträge liegt der Konzern unter dem Durchschnitt des S&P 500 – eine seltene Diskrepanz bei solch fundamental starken Zahlen.
Die Fundamentaldaten sprechen eine klare Sprache: Eine Eigenkapitalrendite von 25,81% bei minimaler Verschuldung (Schulden-zu-Eigenkapital-Verhältnis von 0,07) zeigt die finanzielle Schlagkraft. Dazu kommen geplante Investitionen von 85 Milliarden Dollar in diesem Jahr und eine erwartete Steigerung des Free Cash Flow pro Aktie um 35,5% in 2026.
Mit der angekündigten Pixel-10-Serie mit fortschrittlichen KI-Funktionen geht Alphabet zudem direkt den Konkurrenten Apple an – eine strategische Weichenstellung, die auch institutionelle Anleger wie den Baron Durable Advantage Fund zu Aufstockungen bewegt.
Die Frage ist nicht mehr ob Alphabet wächst, sondern wie lange der Markt braucht, um dieses Wachstum angemessen zu bewerten.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...