Alphabet Aktie: KI-Offensive startet!

Alphabet macht ernst: 24 Milliarden Dollar will der Google-Konzern in seine KI-Infrastruktur pumpen – eine der größten Einzelinvestitionen in der Firmengeschichte. Mit einem 15-Milliarden-Projekt in Indien und weiteren 9 Milliarden für US-Rechenzentren stellt sich die Frage: Wird dieser aggressive Schachzug die Aktie zum nächsten KI-Gewinner machen?
15-Milliarden-Dollar-Hammer für Indien
Der erste Paukenschlag kam am Dienstag: Alphabet kündigte an, über fünf Jahre hinweg 15 Milliarden Dollar in ein neues KI-Zentrum in Visakhapatnam zu investieren. Das Projekt soll Googles größter KI-Hub außerhalb der USA werden – komplett mit einem Gigawatt-Campus für Rechenzentren. Partner sind unter anderem die Adani Group und Airtel, was den strategischen Stellenwert der Initiative unterstreicht.
Die Wahl fiel nicht zufällig auf Indien: Das Land erlebt einen digitalen Boom und die Nachfrage nach KI-Services explodiert förmlich. Mit dieser Investition will Alphabet nicht nur den lokalen Markt bedienen, sondern sich als dominante Kraft im asiatischen KI-Rennen positionieren.
Parallel-Offensive in South Carolina
Zeitgleich gab der Konzern bekannt, weitere 9 Milliarden Dollar bis 2027 in seine South Carolina-Standorte zu stecken. Das Geld fließt in die Erweiterung bestehender Rechenzentren in Berkeley County sowie in zwei komplett neue Anlagen in Dorchester County. Alphabet-Präsidentin Ruth Porat betonte dabei besonders die Schaffung neuer Arbeitsplätze und Ausbildungsprogramme für lokale Fachkräfte.
Diese Doppelstrategie zeigt klar: Alphabet rüstet sich für den globalen "Compute-Rüstungswettlauf" und will bei der KI-Revolution ganz vorne mitspielen.
Goldman Sachs hebt Kursziel an
Die Märkte honorierten die Ankündigungen prompt. Analysten von Goldman Sachs erhöhten ihr Kursziel für die Alphabet-Aktie und verwiesen auf das starke digitale Werbeumfeld sowie das Wachstum der KI-Tools. Auch BMO Capital und UBS hatten zuletzt ihre Prognosen nach oben korrigiert – ein klares Vertrauensvotum der Experten.
Der Konsens der Analysten lautet weiterhin "Strong Buy", was die Zuversicht in Alphabets KI-Strategie widerspiegelt. Am 29. Oktober stehen die Quartalszahlen an – dann wird sich zeigen, wie diese Milliarden-Investitionen in die Gewinn- und Verlustrechnung eingepreist werden.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...