Alphabet Aktie: Vielversprechende Zukunftsstrategie

Während sich die Tech-Branche im KI-Rausch befindet, zeigt sich ein klarer Gewinner: Alphabet. Das Unternehmen profitiert nicht nur von der eigenen KI-Entwicklung, sondern positioniert sich geschickt als zentraler Infrastruktur-Anbieter für den gesamten Markt. Doch kann der Mutterkonzern von Google die hohen Erwartungen erfüllen?
Analysten feuern Kursziele nach oben
Die Wall Street zeigt sich beeindruckt von Alphabets strategischer Ausrichtung. Gleich mehrere große Investmenthäuser haben im September ihre Kursziele deutlich nach oben korrigiert. Melius Research erhöhte von 220 auf 255 Dollar, MoffettNathanson sogar von 230 auf 295 Dollar. Diese Rekordbewertungen spiegeln das wachsende Vertrauen in die künstliche Intelligenz und die Cloud-Computing-Expansion des Tech-Giganten wider.
Hinter dem Optimismus steht eine konkrete Zahl: Analysten sehen ein Potenzial von 900 Milliarden Dollar allein durch Alphabets hauseigene TPU-Chip-Technologie. Diese speziellen Prozessoren für KI-Berechnungen werden bereits von Größen wie OpenAI und Anthropic genutzt und machen Alphabet zu einem unverzichtbaren Player im KI-Infrastrukturmarkt.
Kartellrechtliche Entwarnung beflügelt Anlegerstimmung
Ein weiterer Rückenwind kommt aus Washington: Die kartellrechtliche Entscheidung des Justizministeriums im September entpuppte sich als glimpflich für Alphabet. Zwar muss Google exklusive Verträge aufgeben und Suchdaten teilen, doch die Kernassets Chrome und Android bleiben unangetastet. Diese regulatorische Klarheit beseitigte eine große Unsicherheit, die die Aktie throughout 2025 belastet hatte.
Die Erleichterung schlägt sich unmittelbar in der Kursentwicklung nieder. Die Aktie notiert aktuell nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch und hat seit April ein beeindruckendes Plus von über 60% verbucht. Technische Indikatoren unterstützen das bullische Bild – der Titel handelt deutlich über seinen wichtigen Durchschnitten.
Cloud-Geschäft als Wachstumsmotor
Während die KI-Entwicklung für Schlagzeilen sorgt, liefert Google Cloud bereits handfeste Zahlen. Das Cloud-Geschäft wächst im Quartal um 32% und hat eine jährliche Umsatzrate von über 50 Milliarden Dollar erreicht. Parallel dazu halten die Kerngeschäfte Search und YouTube stabil, während neue KI-Funktionen die Monetarisierungsmöglichkeiten erweitern.
Für das dritte Quartal erwarten Analysten einen EPS von rund 2,30 Dollar. Die Kombination aus regulatorischer Klarheit, KI-Fortschritt und soliden Fundamentaldaten macht Alphabet zu einem vielversprechenden Kandidaten für die verbleibenden Monate des Jahres. Die Frage ist nur: Können die Erwartungen noch übertroffen werden?
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...