Google-Mutter Alphabet hat die Wall Street mit Quartalszahlen überrascht, die selbst optimistische Erwartungen übertrafen. Während der Tech-Gigant mit seinem Cloud-Geschäft punktet und Milliarden in KI-Infrastruktur pumpt, fragen sich Anleger: Ist das der Startschuss für eine neue Rallye oder nur ein Strohfeuer?

Zahlen sprechen klare Sprache

Die Geschäftszahlen des zweiten Quartals lassen wenig Interpretationsspielraum: Der Umsatz kletterte um 14 Prozent auf 96,4 Milliarden Dollar und ließ damit die Analystenschätzungen hinter sich. Noch beeindruckender entwickelte sich der Gewinn, der um 19 Prozent auf 28,2 Milliarden Dollar zulegte.

Das Ergebnis je Aktie von 2,31 Dollar übertraf die Erwartungen der Experten deutlich, die lediglich zwischen 2,12 und 2,19 Dollar prognostiziert hatten. Die Outperformance zog sich durch sämtliche Geschäftsbereiche – ein Zeichen für die operative Stärke des Konzerns.

Cloud-Sparte wird zum Wachstumsmotor

Den Turbo zündete vor allem Google Cloud: Die Sparte meldete ein Umsatzplus von satten 32 Prozent auf 13,6 Milliarden Dollar. Diese Zahlen untermauern die wachsende Nachfrage nach Cloud- und KI-Lösungen des Unternehmens und bestätigen die Strategie, massiv in diese Zukunftsbereiche zu investieren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Passend dazu kündigte Alphabet eine drastische Erhöhung der Investitionen an: Die geplanten Ausgaben für 2025 steigen um 10 Milliarden auf insgesamt 85 Milliarden Dollar. Das Gros fließt in den Ausbau der KI-Infrastruktur – ein klares Signal, wo das Management die Prioritäten setzt.

Analysten heben Kursziele an

Die starken Zahlen haben die Investmentbanken auf den Plan gerufen. Jefferies, Evercore ISI, BMO Capital Markets und Stifel hoben ihre Kursziele allesamt an, wobei die Spitzenprognosen nun bei 240 Dollar liegen. Diese Anpassungen spiegeln den wachsenden Optimismus der Experten über die Zukunftsaussichten wider.

Parallel dazu zeigen institutionelle Investoren reges Interesse: Assetmark Inc. stockte seine Position auf, während St. Louis Trust Co. neu einstieg. Allerdings nutzten auch Insider die gute Stimmung – CEO Sundar Pichai und ein Vorstandsmitglied verkauften vor der Zahlenbekanntgabe Aktien.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...