Alphabet Aktie: KI-Boom treibt Expansion!
Der KI-Rausch zeigt seine nächste Wirkung: Alphabet pumpt Milliarden in den europäischen Cloud-Markt und setzt damit ein klares Zeichen im Kampf um die Vorherrschaft in der Künstlichen Intelligenz. Mit einer 5,5-Milliarden-Euro-Investition in Deutschland baut der Google-Mutterkonzern seine Infrastruktur massiv aus – doch kann das massive Kapital die erhofften Renditen bringen?
Wettlauf um Europas Cloud-Markt
Die Entscheidung für Deutschland ist strategisch klug: Frankfurt zählt zu den wichtigsten Internetknotenpunkten Europas. Mit dem neuen Rechenzentrum in Dietzenbach positioniert sich Alphabet perfekt, um europäische Unternehmen zu bedienen, die aus regulatorischen Gründen lokale Datenverarbeitung benötigen. Der Konzern reagiert damit direkt auf die explodierende Nachfrage nach Cloud- und KI-Diensten, die aktuell das Angebot übertrifft.
Diese Expansion ist Teil einer aggressiven Investitionsoffensive. Alphabet hatte erst kürzlich seine Ausgabenpläne für 2025 auf 91 bis 93 Milliarden Dollar erhöht – ein klares Bekenntnis zum Aufbau von KI-Kapazitäten, koste es, was es wolle.
Solide Fundamentaldaten stützen Strategie
Die milliardenschweren Investitionen werden von robusten Quartalszahlen untermauert. Im dritten Quartal übertraf Alphabet mit einem Umsatz von 102,35 Milliarden Dollar und einem Gewinn je Aktie von 2,87 Dollar deutlich die Erwartungen der Analysten. Besonders der Cloud-Bereich glänzte mit einem Wachstum von 34 Prozent auf 15,2 Milliarden Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
Noch beeindruckender: Das unerledigte Auftragsvolumen von Google Cloud beläuft sich auf 155 Milliarden Dollar – ein klares Signal für anhaltend starke Nachfrage in den kommenden Quartalen.
Die KI-Revolution als Wachstumstreiber
Hinter den Zahlen steht eine einfache Gleichung: Künstliche Intelligenz frisst Kapital, aber sie generiert auch massive Erträge. Alphabets Gemini-Modelle treiben zunehmend das Wachstum in allen Geschäftsbereichen an, von der Suche bis zu den Cloud-Diensten. Die hohen Investitionen sind somit keine Kosten, sondern notwendige Voraussetzung, um in der KI-Ära die Führungsposition zu behaupten.
Während Anleger auf die Quartalszahlen im Februar 2026 warten, bleibt die Frage: Wann zahlen sich die Milliardeninvestitionen in voller Höhe aus? Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshoch – doch der wahre Test für die Expansionsstrategie steht noch bevor.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








