Alphabet jagt von Rekord zu Rekord und steht kurz davor, eine historische Bewertungsmauer zu durchbrechen. Der Grund für die jüngste Kursexplosion ist ein brisantes Gerücht: Erzrivale Meta könnte künftig zum Großkunden für Googles eigene KI-Chips werden. Startet der Tech-Gigant nun einen direkten Angriff auf die Vorherrschaft von Nvidia oder ist das nur der nächste Hype?

Frontalangriff auf Nvidia

Die Märkte elektrisiert aktuell ein Bericht, wonach Meta Platforms in Verhandlungen steht, Milliarden in Googles maßgeschneiderte "Tensor Processing Units" (TPUs) zu investieren. Dies wäre eine strategische Zäsur: Bisher nutzte Alphabet diese Chips vorwiegend selbst. Ein Verkauf an Dritte würde den Konzern vom reinen Cloud-Anbieter zum direkten Hardware-Konkurrenten von Nvidia machen. Die Logik dahinter ist klar: Meta will die Abhängigkeit von Nvidias teurer Hardware reduzieren, während Alphabet eine völlig neue Einnahmequelle erschließt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?

Analysten rechnen mit Milliarden-Boost

Wie lukrativ dieser Schritt wäre, haben die Experten von Morgan Stanley bereits durchkalkuliert. Sollte Alphabet rund 500.000 TPUs extern verkaufen, könnten die Cloud-Umsätze um satte 11 Prozent in die Höhe schießen. Parallel dazu sorgt das neue KI-Modell "Gemini 3" für Erleichterung bei den Anlegern. Die Sorge, Google könnte den Anschluss an OpenAI verlieren, ist verflogen – die Technologie wird für ihre Effizienz gelobt und treibt die Nachfrage im Cloud-Segment massiv an.

4 Billionen Dollar im Visier

Trotz laufender Kartellverfahren und der theoretischen Drohung einer Zerschlagung durch das US-Justizministerium blenden Investoren die regulatorischen Risiken derzeit aus. Der Fokus liegt voll auf der Monetarisierung der Künstlichen Intelligenz.

Die Aktie notiert mit 276,15 Euro nur noch hauchdünn unter ihrem jüngsten Rekordhoch. Damit rückt eine historische Marke in greifbare Nähe: Alphabet steht kurz davor, als erst drittes Unternehmen überhaupt die Marktkapitalisierung von 4 Billionen US-Dollar zu knacken.

Ausblick

Da die US-Börsen am heutigen Thanksgiving geschlossen bleiben, richtet sich der Blick gespannt auf den verkürzten Handel am Freitag. Sollte sich die Partnerschaft mit Meta konkretisieren, könnte dies der finale Katalysator sein, um die Alphabet-Aktie endgültig in neue Sphären zu katapultieren.

Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...