Alphabet Aktie: 3-Billionen-Club geknackt!

Google-Mutterkonzern Alphabet hat Geschichte geschrieben: Erstmals durchbrach die Aktie die magische 3-Billionen-Dollar-Marke und katapultierte das Unternehmen in den exklusiven Kreis der wertvollsten Konzerne der Welt. Doch was steckt hinter diesem spektakulären Durchbruch – und kann die Rally weitergehen?
Kartellurteil als Befreiungsschlag
Den Grundstein für den jüngsten Höhenflug legte ein überraschend mildes Gerichtsurteil Anfang September. Richter Amit Mehta entschied sich gegen die von der US-Regierung geforderte Zerschlagung von Chrome-Browser oder Android-System und verhängte stattdessen deutlich weniger drastische Auflagen.
Die Erleichterung der Investoren war spürbar: Über 9% schoss die Aktie unmittelbar nach der Urteilsverkündung am 2. September nach oben. Monate der Unsicherheit waren mit einem Schlag beendet.
"Die lukrativen Zahlungen von Google bleiben erhalten – das ist eine riesige Erleichterung", kommentierte Ben Barringer von Quilter Cheviot die Entscheidung. Gemeint sind die milliardenschweren Verträge mit Partnern wie Apple, die Google als Standard-Suchmaschine installieren.
KI-Revolution treibt die Geschäfte an
Doch das Kartellurteil war nur der Katalysator für eine bereits laufende Erfolgsgeschichte. Im zweiten Quartal wuchs Alphabet um beeindruckende 14% auf 96,4 Milliarden Dollar Umsatz – angetrieben vor allem von der KI-Revolution.
Besonders Google Cloud stahl die Show: Mit 32% Wachstum auf 13,6 Milliarden Dollar übertraf die Sparte alle Erwartungen und knackte erstmals die 50-Milliarden-Marke beim jährlichen Umsatzvolumen. Der Grund: Immer mehr Unternehmen setzen auf Alphabets KI-Infrastruktur.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alphabet?
85 Milliarden für die Zukunft
CEO Sundar Pichai macht kein Geheimnis daraus, wo die Reise hingeht: Rund 85 Milliarden Dollar will Alphabet 2025 investieren – zwei Drittel davon fließen in Server und Rechenzentren für KI-Anwendungen.
"Wir führen an der KI-Front und liefern in unglaublichem Tempo", betonte Pichai. Tatsächlich sind KI-Features mittlerweile tief in Googles Kerndienste integriert – von der Suche bis YouTube.
Analysten sehen weiteres Potenzial
Wall Street bleibt optimistisch: 40 von 54 Analysten empfehlen die Aktie zum Kauf. Das durchschnittliche Kursziel von 235 Dollar hat die Rally bereits übertroffen, doch Evercore ISI sieht sogar 300 Dollar als möglich – das wären weitere 25% Aufwärtspotenzial.
Dabei bleibt Alphabet trotz des Kursfeuerwerks vergleichsweise günstig bewertet: Mit einem KGV von 23 ist die Aktie sogar günstiger als der breite S&P 500 – ein seltenes Phänomen bei den Tech-Giganten.
Alphabet-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alphabet-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten Alphabet-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alphabet-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alphabet: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...