Almonty Industries setzt mit einem strategischen Coup in den USA ein klares Zeichen. Das Unternehmen sichert sich ein Schlüsselprojekt im Tungsten-Sektor und positioniert sich damit neu im globalen Wettbewerb um kritische Mineralien.

Durchbruch in Montana

Im Zentrum steht die Übernahme des Gentung Browns Lake Tungsten Projects in Montana. Almonty erwirbt die exklusiven Rechte zur Exploration, Entwicklung und Förderung der Claims von U.S. Tungsten. Das Geschäft ist finanziell präzise strukturiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Der Deal hat ein Gesamtvolumen von 9,75 Millionen US-Dollar. Die Transaktion umfasst 750.000 Dollar in bar und 9 Millionen Dollar in Almonty-Aktien. Zusätzlich sichert sich das Unternehmen für weitere 250.000 Dollar in bar eine privatrechtliche Montana-Gesellschaft mit essentiellen Assets wie Betriebsgenehmigung und Wasserrechten. Der Abschluss wird für Ende Oktober 2025 erwartet, die Produktion könnte bereits in der zweiten Hälfte 2026 starten.

Angriff auf Chinas Dominanz

Diese Übernahme hat tektonische Auswirkungen auf die Tungsten-Lieferkette. Almonty wird zum ersten inländischen Tungsten-Produzenten in den USA seit über einem Jahrzehnt. Das Unternehmen adressiert damit eine strategische Schwachstelle der USA, die derzeit fast ihr gesamtes Tungsten importieren müssen.

Das Gentung Browns Lake Projekt gilt als eine der am weitesten entwickelten unerschlossenen Tungsten-Lagerstätten des Landes. Mit der Etablierung einer Produktionsbasis in den USA festigt Almonty seine Position als weltweit führender nicht-chinesischer Anbieter von Tungsten-Konzentrat. Tungsten ist ein kritisches Mineral für Verteidigung, Fertigung und Technologie-Sektoren.

  • Transaktionsvolumen: 9,75 Millionen US-Dollar für die Projektrechte
  • Baranteil: 750.000 Dollar plus separate 250.000 Dollar für Zusatzassets
  • Aktienanteil: 9 Millionen Dollar in Almonty-Stammaktien
  • Produktionsstart: Zweite Hälfte 2026 möglich

Neubewertung am Markt?

Die strategische US-Expansion liefert dem Markt konkrete Gründe für eine Neubewertung der Almonty-Aktie. Noch vor dieser Ankündigung hatten Analysten das durchschnittliche Ein-Jahres-Kursziel für Almonty Industries Ende Oktober 2025 bereits um über 14 Prozent nach oben korrigiert. Die Übernahme schafft nun die fundamentale Basis für eine langfristig veränderte operative Präsenz und Ertragsperspektive des Unternehmens.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...