Die kanadische Almonty Industries (NASDAQ: ALM) sorgt mit einer strategischen Übernahme für Aufsehen: Für 9,75 Millionen US-Dollar sichert sich das Unternehmen das Gentung Browns Lake Tungsten-Projekt in Montana. Damit positioniert sich Almonty als erster US-amerikanischer Wolfram-Produzent seit einem Jahrzehnt – ein Coup in einem von China dominierten Markt.

Der Kaufvertrag wurde gestern unterzeichnet und umfasst exklusive Abbaurechte in Beaverhead County, Montana. Die Finanzierung erfolgt durch 750.000 Dollar in bar und 9 Millionen Dollar in Almonty-Aktien. Der Abschluss ist für den 31. Oktober geplant.

Produktion bereits 2026 möglich

Das Montana-Projekt gilt als eines der fortgeschrittensten unerschlossenen Wolfram-Vorkommen der USA. Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 könnte hier die Förderung starten – rekordverdächtig schnell für die Branche.

Entscheidend: Die bestehende Infrastruktur mit Straßenanbindung und Wasserrechten verkürzt die Entwicklungszeit drastisch. Zusätzlich erwirbt Almonty für weitere 250.000 Dollar Anlagengenehmigungen und Bergbauausrüstung von einem lokalen Unternehmen.

Die Analystengemeinde reagierte euphorisch – die durchschnittlichen Kursziele sprangen um 14,32 Prozent auf 5,72 Dollar. Bemerkenswert: Die Aktie notiert aktuell bei 7,42 Dollar und damit deutlich über den Analystenschätzungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Geopolitische Brisanz: Weg von China

Wolfram ist ein kritischer Rohstoff für Rüstung und Hightech-Elektronik. Panzerbrechende Munition und fortschrittliche Halbleiter sind ohne das Metall undenkbar. Die USA wollen ihre gefährliche Abhängigkeit von chinesischen Lieferungen beenden.

CEO Lewis Black betont die strategische Bedeutung: "Das Gentung Browns Lake Projekt gehört zu den wenigen fortgeschrittenen Wolfram-Projekten in den USA, die schnell in Produktion gehen können."

Pikant: Almonty führt bereits Gespräche mit der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA). Statt auf staatliche Subventionen zu setzen, schlägt das Unternehmen marktbasierte Preise für Wolfram-Käufe vor.

Globales Wolfram-Imperium wächst

Mit Montana komplettiert Almonty sein weltweites Portfolio. Das Flaggschiff-Projekt Sangdong in Südkorea soll über 80 Prozent der globalen Nicht-China-Produktion liefern. Dazu kommen die produzierende Panasqueira-Mine in Portugal und Entwicklungsprojekte in Spanien.

Diese Diversifizierung macht Almonty zum dominierenden westlichen Wolfram-Lieferanten – ein enormer Vorteil in Zeiten verschärfter Handelskonflikte und chinesischer Exportbeschränkungen.

Die Zahlen sprechen für sich: Almontys Aktie explodierte im vergangenen Jahr um über 600 Prozent. Der NASDAQ-Börsengang im Juli 2025 öffnete zusätzlich den Zugang zu US-Kapital.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 29. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...