Die Almonty-Aktie erlebt einen beeindruckenden Höhenflug, getrieben von strategischen Durchbrüchen im kritischen Mineralienmarkt. Das Unternehmen positioniert sich als Schlüssellieferant für Wolfram außerhalb Chinas – genau zu einem Zeitpunkt, da westliche Verteidigungskonzerne händeringend nach alternativen Lieferketten suchen.

US-Expansion entfacht Kursfeuerwerk

Ein Paukenschlag: Almonty plant die Übernahme einer Wolfram-Mine in den USA. Diese Nachricht elektrisierte die Märkte, denn die Vereinigten Staaten haben derzeit keine kommerzielle Wolfram-Produktion im eigenen Land. Washington drängt massiv darauf, kritische Lieferketten von geopolitischen Rivalen wegzuverlagern – und Almonty springt in diese Lücke.

Die Aktie befindet sich klar im Aufwärtstrend, gestützt von dieser strategischen Positionierung als Grundpfeiler für die Rückverlagerung kritischer Mineralkapazitäten nach Nordamerika.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?

Sangdong vor dem Durchbruch

Parallel zu den US-Ambitionen steht Almonty kurz vor dem Start der Produktion in der Flaggschiff-Mine Sangdong in Südkorea. Die Anlage gilt als eines der größten und hochgradigsten Wolfram-Projekte außerhalb Chinas und befindet sich in der finalen Vorproduktionsphase.

Der Produktionsstart wird die globale Wolfram-Versorgungslandschaft fundamental verändern. Nach einer substanziellen Kapitalerhöhung verfügt das Unternehmen über die finanzielle Feuerkraft für einen erfolgreichen Produktionshochlauf.

Was macht diese Entwicklung so explosiv für Investoren?

  • Strategische US-Übernahme: Direkte Versorgung des amerikanischen Marktes geplant
  • Unmittelbarer Produktionsstart: Sangdong-Mine soll in den kommenden Wochen anlaufen
  • Verteidigungssektor-Boom: Integration in westliche Rüstungslieferketten während des aktuellen Aufrüstungsbooms
  • Offizielle Anerkennung: US-Kongress würdigte Almonty formell für die Stärkung kritischer Minerallieferketten

Tektonische Verschiebungen im Wolfram-Markt

Das Unternehmen verfolgt eine klare Doppelstrategie: Aufbau eines Weltklasse-Produktionszentrums in Südkorea bei gleichzeitiger Verankerung in der US-Binnenversorgung. Diese Ausrichtung etabliert Almonty als primäre Alternative zur chinesischen und russischen Wolfram-Dominanz.

Die fundamentalen und geopolitischen Rückenwindе sind mächtig – und der Kurs spiegelt diese neue Realität bereits wider.

Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...