Almonty Aktie: Nasdaq-Sprung steht bevor

Der Wolfram-Produzent Almonty bereitet sich auf den großen Sprung vor: Eine Aktienkonsolidierung soll den Weg für das Nasdaq-Listing ebnen. Während die Märkte diese strategische Weichenstellung bereits honorieren, stellt sich die Frage: Wird der Sprung auf die prestigeträchtige US-Technologiebörse zum Kurstreiber?
Konsolidierung als Sprungbrett
Die Weichen sind gestellt: Almonty hat eine Aktienkonsolidierung im Verhältnis 1:1,5 angekündigt. Diese Maßnahme, die Ende April von den Aktionären abgesegnet wurde, ist ein taktischer Schachzug, um die Listungsanforderungen der US-Technologiebörse zu erfüllen – insbesondere den oft geforderten Mindestaktienpreis.
Ab dem 7. Juli 2025 sollen die neuen Aktien unter einer neuen Wertpapierkennnummer an der Toronto Stock Exchange gehandelt werden, der Handel an der Australian Securities Exchange folgt kurz darauf. Für Anleger bedeutet das: weniger Aktien im Depot, aber proportional höhere Werte. Nach Abschluss der Konsolidierung rechnet das Unternehmen mit etwa 195,9 Millionen ausstehenden Aktien.
Zugang zu US-Kapitalmarkt im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
Warum ist das Nasdaq-Listing so entscheidend? Eine Notierung an einer der weltweit bedeutendsten Börsen verschafft Zugang zu einem deutlich breiteren Kreis institutioneller Investoren, insbesondere in den USA. Das könnte zu höheren Handelsvolumina und größerer internationaler Sichtbarkeit führen.
Die Märkte interpretieren die Aktienkonsolidierung als klares Signal, dass das Nasdaq-Listing unmittelbar bevorsteht – vermutlich in den kommenden Wochen. Der Zeitpunkt ist strategisch gewählt: Die geopolitische Lage unterstreicht den Bedarf an Wolfram-Lieferungen außerhalb Chinas, und die Wiedereröffnung der Sangdong-Mine in Südkorea soll Almonty zum größten Wolfram-Produzenten außerhalb Chinas machen.
Shortseller unter Druck
Die Konsolidierung könnte auch Leerverkäufer unter Druck setzen, die möglicherweise ihre Positionen glattstellen müssen, sobald die neuen Aktien gehandelt werden. US-Rüstungsunternehmen haben bereits Abnahmeverträge gesichert – ein Zeichen für das Vertrauen in Almonty's zukünftige Produktion.
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...