Almonty Aktie: Erfreuliche Umsatzsteigerungen
 
                                        Almonty Industries vollzieht heute einen strategischen Coup: Der kanadische Tungsten-Produzent übernimmt das Gentung Browns Lake Projekt in Montana und etabliert sich damit erstmals im US-Markt. Die Transaktion umfasst zwei separate Deals mit einem Gesamtvolumen von 10 Millionen US-Dollar.
Tektonische Verschiebungen im Rohstoff-Markt
Das Gentung Browns Lake Projekt gehört zu den wenigen fortgeschrittenen Tungsten-Vorhaben in den USA, die schnell in Produktion gehen können. Diese Übernahme festigt Almontys Position als weltweit führender nicht-chinesischer Lieferant von Tungsten-Konzentrat - einem kritischen Metall für Verteidigungsanwendungen, Panzerung, Munition und Hochtechnologie-Elektronik.
"Mit dieser Akquisition können wir Almontys proprietäre Tungsten-Verarbeitungs- und Bergbautechnologien importieren und unseren globalen Fußabdruck in den US-Markt erweitern", kommentiert Lewis Black, Chairman und CEO von Almonty Industries. Das Projekt wurde früher von Union Carbide Corp. betrieben und verfügt bereits über bestehende Wasserrechte und Infrastruktur.
Geopolitisches Poker um kritische Metalle
Die Übernahme kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für Tungsten-Lieferketten. Geopolitische Spannungen haben die strategische Bedeutung dieses kritischen Metalls verstärkt. Jüngste US-Verteidigungsbeschaffungsverbote und chinesische Exportbeschränkungen haben Versorgungsengpässe geschaffen, die Almonty nun adressieren kann.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Almonty?
- Flagship-Projekt Sangdong in Südkorea soll über 80% der globalen Nicht-China-Tungsten-Produktion liefern
- Bestehende Operationen in Portugal und Spanien
- Neues Montana-Projekt könnte erste US-Tungsten-Mine seit über einem Jahrzehnt werden
Kann Almonty diese strategische Positionierung in nachhaltiges Wachstum ummünzen?
Produktionsstart 2026 im Visier
Nach Erhalt der Abbaugenehmigungen könnte Almonty den Bergbaubetrieb in Montana bereits Ende 2026 wiederaufnehmen - mit aufgearbeiteter Ausrüstung aus seinen spanischen Anlagen. Dieser Zeitplan positioniert das Unternehmen ideal, um von der wachsenden Nachfrage aus Verteidigungs- und Fertigungssektoren zu profitieren.
Die Transaktion stellt mehr als nur geografische Diversifizierung dar: Sie verschafft Almonty US-Produktionskapazitäten in einem Markt, der zunehmend auf heimische Lieferketten setzt. Wird Almonty damit zum strategischen Schlüssellieferanten im kritischen Mineraliensektor?
Almonty-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Almonty-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Almonty-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Almonty-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Almonty: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








