Chinas E-Commerce-Riese Alibaba hat die Märkte mit einem überraschend starken Quartalsergebnis beeindruckt. Trotz verhaltener Umsatzerwartungen schoss der Nettogewinn um satte 78 Prozent in die Höhe. Kann der Konzern damit seine schwierige Phase endgültig hinter sich lassen?

KI und Cloud-Computing als Wachstumstreiber

Der spektakuläre Gewinnsprung auf rund 6 Milliarden US-Dollar ist vor allem auf erfolgreiche Beteiligungen zurückzuführen. Noch bedeutender: Die Cloud-Sparte verzeichnete ein Umsatzplus von 26 Prozent. Getrieben wird dieses Wachstum durch die starke Nachfrage nach KI-Lösungen.

Alibaba arbeitet bereits an einem eigenen KI-Chip, um die Expansion weiter zu beschleunigen. Diese strategische Weichenstellung könnte den Tech-Konzern langfristig unabhängiger machen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

E-Commerce mit gemischter Bilanz

Trotz der positiven Gesamtentwicklung zeigt sich im Kerngeschäft ein zwiespältiges Bild. Der E-Commerce, der noch immer über die Hälfte der Erlöse generiert, verzeichnete zwar ein Umsatzplus von 10 Prozent. Allerdings brach der bereinigte Gewinn in diesem Segment um 21 Prozent ein.

Das deutet auf anhaltenden Wettbewerbsdruck und möglicherweise auf strategische Investitionen hin. Die Discount-Strategien im Heimmarkt China fordern ihren Tribut.

Chinas Tech-Sektor im Aufwind?

Nach Jahren der Tech-Krise, Immobilienprobleme und Handelskonflikte mit den USA scheint sich langsam eine Wende abzuzeichnen. Inländische Käufer gewinnen wieder Vertrauen, und die Wachstumszahlen bei KI und Cloud-Diensten stimmen optimistisch.

Die Frage ist: Handelt es sich hier um eine nachhaltige Erholung oder nur um eine vorübergehende Rally? Die jüngsten Ergebnisse lassen zumindest hoffen, dass der chinesische Tech-Sektor neuen Schwung aufnehmen könnte.

Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- Nettogewinn: +78% auf 6 Mrd. US-Dollar
- Cloud-Umsatz: +26% durch KI-Nachfrage
- E-Commerce-Umsatz: +10%
- E-Commerce-Gewinn: -21% (bereinigt)

Die Entwicklung bei Alibaba könnte ein Indikator für die gesamte chinesische Tech-Branche sein. Sollten die Wachstumstreiber Cloud und KI weiter an Fahrt aufnehmen, dürfte das nicht nur den Aktionären, sondern auch der gesamten Branche neuen Optimismus geben.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...