Was braucht es, um einen Tech-Giganten nach Jahren der Zurückhaltung wieder in die Höhe zu katapultieren? Offenbar eine geballte Ladung positiver Nachrichten aus genau den richtigen Bereichen. Bei Alibaba scheint diese Mischung heute zu wirken – und wie!

Analysten feuern Kursziel-Kanonen ab

Die Investmentbank Barclays legt heute massiv nach und erhöht ihr Kursziel von 145 auf 190 US-Dollar bei unverändertem "Overweight"-Rating. Der Grund: Die Erwartung beschleunigten Wachstums in der Cloud-Sparte in den kommenden Quartalen. Morningstar zieht ebenfalls mit einer 17-prozentigen Anhebung der Fair-Value-Schätzung auf 179 US-Dollar nach und verweist auf ungenutztes Potenzial in KI-Cloud-Services. Diese Updates folgen einer Reihe positiver Anpassungen anderer Großbanken nach den jüngsten Quartalszahlen.

KI-Modell durchbricht Billionen-Parameter-Marke

Der eigentliche Game-Changer kommt jedoch aus der Forschung: Alibaba präsentiert mit Qwen-3-Max-Preview sein bislang leistungsstärkstes KI-Modell – und das erste des Unternehmens, das die Billion-Parameter-Marke durchbricht. Damit positioniert sich der Konzern direkt im Wettbewerb mit führenden Systemen von OpenAI und Google und signalisiert einen massiven Push zur Dominanz im KI-Sektor, insbesondere in China.

Diese Entwicklung trifft auf bereits brummendes Geschäft: Die Cloud-Sparte verzeichnete im Juni-Quartal ein Umsatzplus von 26 Prozent, getrieben von dreistelligem Wachstum bei KI-Produkten – bereits zum achten Quartal in Folge.

Strategischer Fokus auf Kernkompetenzen

Parallel zur technologischen Offensive schärft Alibaba sein Kapitalallokationsprofil. Die Cloud-Einheit führt eine 140-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde beim chinesischen Robotik-Startup X Square Robot an, während der Konzern seine Beteiligung bei Singapore Post von 11,33 auf 4,61 Prozent reduziert. Diese strategischen Bewegungen deuten auf einen fokussierten Schwenk hin: Weg von diversifizierten Beteiligungen, hin zu den Kernwachstumsmotoren E-Commerce und Cloud Computing.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Langfristiger Turnaround im Fokus

Die heutigen Entwicklungen sind besonders bemerkenswert vor dem Hintergrund der eigentlich enttäuschenden Quartalszahlen Ende August. Dass die Aktie dennoch eine Rally startet, zeigt: Investoren bewerten zunehmend das langfristige Wachstumspotenzial von Cloud und KI höher als kurzfristige Schwächen im Kerngeschäft.

Mit der Ankündigung, 380 Milliarden Yuan (52 Milliarden US-Dollar) in KI und Cloud zu investieren, und Gerüchten über ein neues Group-Buying-Produkt im Lokaldienstleistungsmarkt gegen Meituan, demonstriert Alibaba dynamische Anpassungsfähigkeit. Die Frage ist: Kann der Cloud-Bereich dieses beschleunigte Wachstum halten und den Turnaround langfristig tragen?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 09. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 09. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...