Alibaba Aktie: KI-Offensive zeigt erste Erfolge
Während viele Tech-Konzerne noch über ihre KI-Strategie nachdenken, zeigt Alibaba, wie man künstliche Intelligenz konsequent in die Geschäftsprozesse integriert. Mit einer Serie strategischer Partnerschaften und Produktneuheiten treibt der chinesische Konzern seine internationale Expansion voran – und begeistert damit offenbar die Analysten an der Wall Street.
Machtpoker im B2B-E-Commerce
Der jüngste Coup: Eine strategische Partnerschaft mit Pakistans National Technology Fund, die kleinen und mittleren Unternehmen des Landes den Zugang zum globalen Handel erleichtern soll. Alibaba bietet nicht nur Schulungen an, sondern setzt gezielt auf KI-gestützte Tools, um die Exportfähigkeit pakistanischer Betriebe zu stärken. Diese Initiative folgt unmittelbar auf die größte KI-Überholung der B2B-Plattform Alibaba.com, die mit "Deep Search" ein multimodales Beschaffungstool für komplexe Anfragen präsentierte.
Analysten springen auf den Zug auf
Die strategischen Weichenstellungen blieben an der Wall Street nicht unbemerkt. Arete Research stufte die Aktie von "Hold" auf "Strong Buy" hoch, Mizuho-Analyst Jason Helfstein zog nach. Bereits zuvor hatten Benchmark und BofA Securities ihre Einschätzungen verbessert. Der Enthusiasmus ist verständlich: Hinter den jüngsten Ankündigungen steht eine stringente Strategie, die auf zwei Säulen ruht – die Belebung des E-Commerce und die Führungsposition in Cloud und KI.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








