Alibaba macht ernst mit künstlicher Intelligenz – und die Börse honoriert es. Der chinesische Tech-Riese führt eine 100-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde für einen Robotik-Startup an und erntet dafür nicht nur Kurszuwächse von über 3 Prozent, sondern auch eine Welle optimistischer Analystenstimmen. Steckt hinter dem jüngsten Höhenflug mehr als nur Spekulation?

100 Millionen Dollar für die Zukunft

Der Haupttreiber für Montagsrally war Alibabas Bekanntgabe, dass das Unternehmen über seine Cloud-Sparte eine Finanzierungsrunde von 100 Millionen Dollar für X Square Robot angeführt hat. Der auf humanoide Roboter spezialisierte Startup erhielt damit bereits zum achten Mal Geld von Alibaba – insgesamt fließen nun umgerechnet 280 Millionen Dollar in das erst Ende 2023 gegründete Unternehmen.

X Square Robot hat mit seinem Quanta X2 einen humanoiden Roboter entwickelt, der über 360-Grad-Reinigungsfähigkeiten und druckempfindliche Hände verfügt. An der Finanzierungsrunde beteiligten sich auch weitere prominente Investoren wie HongShan (ehemals Sequoia Capital China), Meituan und Legend Capital.

Die strategische Investition unterstreicht Alibabas Ambitionen, sein KI-Ökosystem über reine Cloud-Dienste hinaus in die physische Robotik zu erweitern.

Wall Street hebt Kursziele massiv an

Analysten zeigen sich begeistert von Alibabas KI-Offensive. Barclays-Analyst Jiong Shao hob sein Kursziel um satte 45 Dollar auf 190 Dollar je Aktie an – das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 35 Prozent. Benchmark-Analystin Fawne Jiang schraubte ihr Ziel sogar auf 195 Dollar hoch.

Besonders das Cloud-Segment überzeugt die Experten: Trotz verfehlter Gesamtprognosen aufgrund von Unternehmensverkäufen wuchs die Sparte um 26 Prozent im Jahresvergleich. "Alibabas Position als Chinas führender GenKI- und Cloud-Infrastruktur-Anbieter wird gestärkt", so Jiang.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Institutionelle Investoren greifen zu

Auch chinesische Großinvestoren setzen auf Alibaba: Letzte Woche kauften sie über die Handelsverbindungen zwischen Festland und Hongkong Aktien im Wert von 13,5 Milliarden Hongkong-Dollar. Diese Zuflüsse machten Alibaba zur ersten Wahl chinesischer Trader.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Die Aktie legte allein im September um 18 Prozent zu und wurde damit zum Spitzenreiter im Hang Seng Tech Index.

KI-Revenues explodieren

Das Cloud-Intelligence-Segment entwickelt sich zum Wachstumstreiber. Alibaba meldete bereits das achte Quartal in Folge ein dreistelliges KI-Umsatzwachstum. Zudem will das Unternehmen in den nächsten drei Jahren 380 Milliarden Renminbi in KI- und Cloud-Infrastruktur investieren.

Die KI-Initiativen reichen von Partnerschaften mit SAP für Unternehmens-Cloud-Services bis hin zur Entwicklung KI-nativer Anwendungen wie Amap 2025 und erweiterten DingTalk-Lösungen.

Mit 19 von 22 Analysten, die eine "Strong Buy"-Bewertung vergeben, und einem Konsensziel von 162,28 Dollar scheint Alibaba auf dem besten Weg, sich vom traditionellen E-Commerce-Riesen zum umfassenden KI- und Cloud-Powerhouse zu wandeln.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...