Alibaba Aktie: Ungebremster Vorstoß!
Die Vorwürfe aus dem Weißen Haus könnten kaum schwerwiegender sein: Alibaba soll technische Unterstützung für chinesische Militäroperationen gegen US-Ziele geleistet haben. Genau elf Tage vor den wichtigen Quartalszahlen droht dem E-Commerce-Riesen damit der nächste große Konflikt mit US-Behörden - und Anleger reagieren nervös.
Weißes Haus wirft schwere Vorwürfe auf
Laut einem internen Memo des National Security Council soll Alibaba der Volksbefreiungsarmee Fähigkeiten bereitgestellt haben, die die US-Regierung als sicherheitsgefährdend einstuft. Die Vorwürfe markieren eine deutliche Eskalation im Tech-Konflikt zwischen den USA und China und erinnern an frühere Auseinandersetzungen mit anderen chinesischen Technologieunternehmen.
Alibaba wies die Anschuldigungen umgehend zurück und bezeichnete den Bericht als "völlig falsch". Doch die Börse strafte den Titel bereits ab: Die Aktie verlor am Freitag spürbar und notierte zuletzt bei 132,60 Euro - ein Minus von 3,63 Prozent. Besonders brisant: Die Entwicklung kommt genau zur Unzeit.
Quartalszahlen unter besonderer Beobachtung
Am 25. November will Alibaba die Zahlen für das September-Quartal vorlegen. Die Ergebnismitteilung rückt damit in den Fokus der Anleger, die angesichts der geopolitischen Spannungen nach Klarheit über die fundamentale Performance des Unternehmens suchen.
Interessanterweise zeigen sich Analysten vor den Zahlen ungewöhnlich optimistisch. Gleich mehrere große Häuser haben ihre Kursziele deutlich angehoben:
- Jefferies erhöhte auf 230 Dollar (zuvor 178 Dollar)
- JPMorgan setzte das Ziel auf 245 Dollar (170 Dollar)
- Citi hob auf 217 Dollar (187 Dollar)
Als Begründung nennen alle Institute die beschleunigte KI-bezogene Cloud-Umsatzentwicklung und Fortschritte bei der AI-Infrastruktur.
Innovation trotz Widrigkeiten
Trotz der politischen Gegenwinde treibt Alibaba seine strategischen Initiativen weiter voran. Eine Partnerschaft mit JPMorgan Chase für tokenisierte Dollar- und Euro-Zahlungen mittels Blockchain-Technologie zeigt die anhaltenden Internationalisierungsbemühungen.
Technologisch präsentierte Alibaba Cloud ein GPU-Pooling-System, das die Anzahl benötigter Nvidia H20 GPUs für große Sprachmodelle um 82 Prozent reduzieren soll - eine wichtige Effizienzsteigerung angesichts US-amerikanischer Halbleiterbeschränkungen.
Kann Alibaba mit starken Quartalszahlen die geopolitischen Sorgen übertönen? Die Antwort am Montag könnte richtungsweisend sein für einen Titel, der dieses Jahr trotz aller Widrigkeiten bereits über 60 Prozent zugelegt hat.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








