Alibaba Aktie: Sanierungspläne vorgestellt
Alibaba setzt ein klares Zeichen für die Zukunft des globalen Handels. Der chinesische Tech-Riese schließt sich mit US-Bank JPMorgan zusammen, um mit einer revolutionären Token-Zahlungslösung den internationalen B2B-Handel zu disruptieren. Gleichzeitig rollt das Unternehmen eine KI-Offensive aus – doch reicht das, um den Aktienkurs aus seinem Abwärtstrend zu befreien?
Revolution im Zahlungsverkehr
Der strategische Schachzug könnte die Spielregeln im globalen Handel neu definieren. Gemeinsam mit JPMorgan entwickelt Alibaba ein tokenisiertes Zahlungssystem für seinen B2B-Marktplatz Alibaba.com. Das als "Agentic Pay" bezeichnete System soll noch im Dezember starten und zunächst mit tokenisierten US-Dollar- und Euro-Transaktionen experimentieren.
Das Ziel ist ambitioniert: Alibaba will die größten Schmerzpunkte im internationalen Handel beseitigen. Lange Abwicklungszeiten, hohe Wechselkursgebühren und regulatorische Hürden sollen der Vergangenheit angehören. Die Partnerschaft mit einer etablierten US-Großbank zeigt zudem, dass Alibaba Wert auf regulatorische Compliance legt – eine kluge Strategie angesichts früherer regulatorischer Herausforderungen für chinesische Tech-Unternehmen.
KI-Mode für den globalen Handel
Parallel zum Zahlungsinnovationen treibt Alibaba die KI-Transformation voran. Mit "AI Mode" integriert das Unternehmen agentische künstliche Intelligenz direkt in seine B2B-Plattform. Die Timing könnte kaum besser sein: Das Feature startet in einer Phase, in der Alibaba einen Anstieg europäischer Bestellungen um 57% und ein globales Lieferantenwachstum von 50% vermeldet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Die KI-Integration adressiert die veränderten Bedürfnisse moderner Geschäftskunden. Studien zeigen, dass bereits fast 90% der B2B-Käufer KI in ihren Beschaffungs- und Bewertungsprozessen einsetzen. Von der Produktsuche über die Lieferantenauswahl bis hin zur automatisierten Beratung – Alibaba positioniert sich damit als ganzheitlicher Partner für den digitalen Handel.
Gemischte Signale von den Märkten
Trotz der strategischen Initiativen bleiben die Märkte gespalten. Während einige institutionelle Investoren ihre Positionen ausbauen, senkte ein KI-Analyst bei TipRanks die Einstufung der Aktie von "Kaufen" auf "Halten" und reduzierte das Kursziel. Die Aktie notiert derzeit rund 16% unter ihrem 52-Wochen-Hoch und zeigt mit einem RSI von 29,4 technisch deutlich überverkaufte Bedingungen.
Die kommenden Wochen werden richtungsweisend. Alle Augen richten sich auf die Quartalszahlen vom 25. November, die erste konkrete Einblicke in die Performance der neuen Strategie liefern werden. Kann Alibaba mit seiner Doppel-Offensive aus KI und Blockchain den Abwärtstrend durchbrechen – oder braucht es mehr, um die Anleger zu überzeugen?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








