Die Aktie des chinesischen Tech-Giganten Alibaba steckt erneut im geopolitischen Kreuzfeuer. Nach einem heftigen Kursrutsch am Freitag zeigt die Aktie heute erste Erholungszeichen - doch können die Quartalszahlen nächste Woche den Schaden reparieren?

Weißes Haus wirft Militär-Kooperation vor

Auslöser der jüngsten Turbulenzen ist ein brisanter Bericht des Weißen Hauses, der Alibaba vorwirft, technologische Unterstützung für das chinesische Militär geleistet zu haben. Das Dokument soll darauf hindeuten, dass das Unternehmen durch den Zugang zu Kundendaten ein Sicherheitsrisiko für die USA darstellt. Alibaba wies die Vorwürfe umgehend als "völlig falsch" zurück.

Die Marktreaktion war dennoch heftig: Am Freitag brach die Aktie um fast 4 Prozent ein, begleitet von einem Handelsvolumen, das 63 Prozent über dem Durchschnitt lag. Doch heute zeigt sich bereits erste Widerstandskraft - ein Zeichen, dass einige Investoren die unmittelbaren Auswirkungen des Berichts relativieren.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Analysten bleiben gelassen

Trotz der politischen Spannungen halten führende Analystenhäuser an ihren positiven Einschätzungen fest. Citi behält sein "Buy"-Rating bei und sieht in etwaigen Kurseinbrüchen sogar Kaufgelegenheiten. Auch Nomura betont, dass ähnliche Vorwürfe gegen chinesische Tech-Firmen in der Vergangenheit häufig blieben und konkrete Maßnahmen handfeste Beweise erfordern würden.

Unterstützung erhält Alibaba zudem von S&P Global Ratings, die das "A+"-Rating mit stabiler Perspektive bestätigten. Parallel dazu treibt das Unternehmen seine Geschäftsentwicklung voran: Die Cloud-Sparte expandiert die Partnerschaft mit GAC Group für Automotive-KI, während eine Kooperation mit JPMorgan tokenisierte Zahlungen für die B2B-Plattform einführt.

Entscheidung fällt nächste Woche

All eyes on earnings: Am Dienstag, den 25. November, werden die Quartalszahlen die nächste Richtungsentscheidung bringen. Die Ergebnisse werden zeigen, ob Alibaba mit operativen Stärken in den Wachstumsbereichen Cloud Computing und künstliche Intelligenz die politischen Bedenken übertönen kann.

Trotz der jüngsten Volatilität hält die Mehrheit der Analysten am "Strong Buy"-Rating fest. Die Frage bleibt: Reicht die fundamentale Stärke aus, um die geopolitischen Schatten zu vertreiben?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 17. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...