Der chinesische Tech-Riese Alibaba setzt alles auf eine Karte: Künstliche Intelligenz. Während das Kerngeschäft nur moderat wächst, explodieren die Umsätze in der Cloud-Sparte - und das bringt die Analysten von Wall Street geradezu in Rage. Gleich zwei namhafte Häuser zogen heute die Reißleine und korrigierten ihre Erwartungen nach oben. Steht Alibaba vor der nächsten Wachstums-Offensive?

Analysten schwenken auf Bullenkurs

Arete Research gab heute den Startschuss und upgradete die Aktie von "Hold" auf "Strong Buy". Noch konkreter wurde Mizuho-Analyst Jason Helfstein: Er erhöhte sein Kursziel von 149 auf 159 US-Dollar und bekräftigte seine "Outperform"-Einstufung. Der Grund für den Optimismus liegt in den jüngsten Quartalszahlen der Cloud Intelligence Group, die einen Rekordumsatzanstieg von 26 Prozent im Vorjahresvergleich vermelden konnte.

Besonders beeindruckt zeigen sich die Experten vom KI-Geschäft: Seit acht Quartalen in Folge verzeichnen die AI-bezogenen Verkäufe dreistellige Wachstumsraten. Von 22 analysierenden Banken empfehlen mittlerweile 19 den uneingeschränkten Kauf der Titel.

Strategische Weichenstellungen zeigen Wirkung

Hinter den Kulissen vollzieht Alibaba einen radikalen Strategiewandel. Das Unternehmen stößt nicht-kernrelevante Assets ab und konzentriert sich voll auf die Wachstumsmotoren E-Commerce und Cloud Computing. Diese Fokussierung scheint aufzugehen: Obwohl der Gesamtumsatz nur um 2 Prozent zulegte, überzeugt die Performance der Technologie-Sparten.

Zusätzliches Vertrauen signalisierte das Management gestern mit einer ungewöhnlichen Aktion: Ein Umtauschangebot für ausstehende Anleihen im Volumen von 2,65 Milliarden US-Dollar soll die Liquidität erhöhen und die Markttransparenz verbessern - ohne neues Kapital aufnehmen zu müssen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Milliarden-Investment in die Zukunft

Die ambitionierten Pläne gehen noch weiter: In den nächsten drei Jahren will Alibaba umgerechnet 380 Milliarden RMB in Cloud- und KI-Infrastruktur pumpen. Diese gewaltige Summe unterstreicht den Anspruch, die Technologieführerschaft in der KI-Branche zu übernehmen.

Die Weichen für die Zukunft sind gestellt. Ob die Investitionen tatsächlich die erhofften Wachstumsimpulse bringen, wird sich bereits im November zeigen: Dann stehen die nächsten Quartalszahlen an und werden den Kurs der Aktie maßgeblich beeinflussen.

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 05. September liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 05. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...