Alibaba Aktie: Ressourcennutzung optimiert?
Alibaba – der chinesische E-Commerce-Riese – gerät unter Druck. Ausgerechnet während des Singles Day, dem wichtigsten Verkaufsereignis des Jahres, bricht die Aktie ein. Ein Widerspruch, der aufhorcht: Warum ignoriert der Markt die traditionelle Verkaufsstärke des Konzerns?
Verkaufsfest ohne Kursfreude
Am 11. November verzeichnete die Alibaba-Aktie einen drastischen Einbruch von 3,07 Prozent auf 160,80 US-Dollar – und das bei einem außergewöhnlich hohen Handelsvolumen von rund 11,35 Millionen Aktien. Der Zeitpunkt überrascht: Genau am Singles Day, jenem Tag, an dem Alibaba normalerweise Rekordumsätze erzielt und Anleger auf positive Impulse hoffen.
Die kurzfristige Entwicklung zeigt klar nach unten. Innerhalb von nur fünf Handelstagen hat der Titel 2,13 Prozent verloren. Die Marktstimmung ist angespannt – doch das ist nur die halbe Wahrheit.
Der große Widerspruch: Jahresperformance gegen Tagestrend
Während der aktuelle Abwärtstrend Sorgen bereitet, zeichnet der Blick auf die letzten zwölf Monate ein völlig anderes Bild: Seit November 2024 hat die Aktie satte 68,52 Prozent zugelegt. Ein beeindruckender Bullenmarkt, der nun von kurzfristigen Unsicherheiten überlagert wird.
Diese Diskrepanz wirft Fragen auf: Handelt es sich um eine gesunde Korrektur nach einer starken Rally – oder markiert der Rücksetzer den Beginn einer Trendwende?
Cathie Wood kauft massiv nach – andere verkaufen
Inmitten der Kursturbulenzen macht ARK Invest eine klare Ansage: Am 11. November erwarb die von Cathie Wood geführte Investmentgesellschaft weitere 157.731 Alibaba-Aktien. Die Botschaft: Vertrauen in die langfristige Erholung des chinesischen Tech-Sektors und insbesondere in Alibabas KI-Ambitionen.
Doch nicht alle teilen diese Zuversicht. Fonds wie Greenwoods Asset Management und M&G PLC haben ihre Positionen zuletzt reduziert. Der Markt bleibt gespalten.
KI als Wachstumshoffnung
Der strategische Schwenk in Richtung Künstliche Intelligenz gilt als entscheidender Faktor für Alibabas Zukunft. Investoren wie ARK Invest setzen darauf, dass dieser technologische Vorstoß den Konzern wieder an die Spitze globaler Trends katapultiert. Am 25. November wird das Unternehmen seine Quartalszahlen präsentieren – ein Termin, der neue Klarheit bringen könnte. Bis dahin bleibt die Frage offen: Ist der aktuelle Rückschlag nur eine Atempause im Aufwärtstrend oder der Beginn einer Neubewertung?
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








