Alibaba Aktie: Neutrale Einblicke
Die Alibaba-Aktie konnte am 25. November 2024 zunächst mit einem starken Impuls die gleitenden Durchschnitte zurückerobern, wurde jedoch rasch wieder abverkauft. Aktuell notiert der Titel bei 159,54 Dollar und kämpft mit einer entscheidenden charttechnischen Hürde.
Die jüngste Korrektur hatte die Aktie unter den EMA 50 gedrückt. Trotz des Erholungsversuchs blockiert der Widerstand bei rund 162 Dollar weiterhin den Weg nach oben. Erst ein nachhaltiger Ausbruch über diese Marke würde die Fortsetzung des zuvor intakten Aufwärtstrends signalisieren.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen beim Umsatz
Am 30. September 2024 endete das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 mit gemischten Signalen. Der Umsatz kletterte auf 247,8 Milliarden Yuan – ein Plus von 5 Prozent im Jahresvergleich und rund 3 Milliarden Yuan über den Analystenschätzungen von 243,75 Milliarden Yuan.
Beim Gewinn je Aktie zeigt sich ein anderes Bild: Mit 8,75 Yuan fiel dieser deutlich unter die Vorjahresmarke von 18,17 Yuan, übertraf jedoch die Erwartungen von 6,03 Yuan je Aktie. Das bereinigte EBITDA erreichte 17 Milliarden Yuan und verfehlte damit die Konsensprognose von 19 Millionen Yuan – hauptsächlich bedingt durch Investitionen in den schnell wachsenden Quick-Commerce-Bereich.
Cloud-Sparte beschleunigt auf 34 Prozent Wachstum
Besonders stark entwickelte sich die Cloud-Sparte mit einem Wachstum von 34 Prozent im Jahresvergleich – deutlich über den Analystenschätzungen. Die China E-Commerce Group legte um 16 Prozent zu und übertraf ebenfalls die Erwartungen. Das International Digital Commerce Segment verzeichnete ein Plus von 10 Prozent.
Einen Dämpfer gab es bei den übrigen Segmenten, die zusammen einen Rückgang von 25 Prozent hinnehmen mussten.
Qwen-App knackt 10 Millionen Downloads
Doch wie passt die kostenlose KI-App Qwen in dieses Bild? Mit 10 Millionen Downloads innerhalb nur einer Woche positioniert sich Alibaba als ernstzunehmender globaler KI-Player. Die tiefe Integration der App ins bestehende Ökosystem zeigt, dass der Konzern bewusst neue Wachstumsmärkte jenseits des E-Commerce erschließt.
Benchmark bestätigte seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 195 Dollar – ein Potenzial von über 22 Prozent gegenüber dem aktuellen Niveau. InvestingPro stuft die Aktie als unterbewertet ein, verweist auf einen Jahresgewinn von knapp 93 Prozent und attestiert eine "gute" finanzielle Gesundheit mit einem Score von 2,85.
Die nächsten Handelstage dürften zeigen, ob die Bullen die 162-Dollar-Marke knacken können oder ob weiterer Verkaufsdruck unterhalb von 155 Dollar droht.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








