Der chinesische E-Commerce-Riese Alibaba legt am asiatischen Markt eine beeindruckende Performance hin – und das ist kein Zufall. Nur einen Tag vor den mit Spannung erwarteten Quartalszahlen schießt die Aktie um 5,1 Prozent nach oben. Was steckt hinter diesem plötzlichen Höhenflug? Und kann Alibaba die hohen Erwartungen beim morgigen Earnings-Call tatsächlich erfüllen?

KI-Anwendung Qwen sorgt für Euphorie

Der Haupttreiber der aktuellen Rally: die starke Nachfrage nach Alibabas überarbeiteter KI-Anwendung Qwen. Berichte über die hohe Akzeptanz der Technologie befeuern die Fantasie der Anleger und unterstreichen Alibabas Position im rasant wachsenden chinesischen KI-Sektor.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Marktbeobachter werten die starke Adoption der KI-Services als klares Signal für die technologische Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns. Die KI-Offensive entwickelt sich zum zentralen Kurstreiber – und könnte morgen bei der Zahlenvorlage eine entscheidende Rolle spielen.

Cloud-Geschäft als zweite Säule

Neben der KI-Euphorie liefert auch das Cloud-Computing-Segment solide Wachstumsimpulse. Die Sparte verzeichnet gesunde Umsatzzuwächse, und das Management signalisiert Zuversicht für die kommenden Quartale.

Alibabas Diversifikation über das traditionelle E-Commerce-Geschäft hinaus zahlt sich aus:

• Starke Wachstumsdynamik im Cloud-Infrastruktur-Geschäft
• Zunehmende Digitalisierung chinesischer Unternehmen treibt Nachfrage
• Internationale Commerce- und Lieferdienste zeigen Fortschritte
• Breite Aufstellung von E-Commerce über Logistik bis Cloud-Services

Institutionelle Anleger positionieren sich

Das Timing der Rally spricht Bände: Offenbar nutzen institutionelle Investoren die letzten Stunden vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen am 25. November, um sich zu positionieren. Ein Kurssprung von 5,1 Prozent an einem einzigen Tag signalisiert massives Kaufinteresse.

Auch der Hang Seng Index profitiert spürbar – er klettert um 1,8 Prozent auf 25.667 Punkte. Alibaba fungiert damit als Zugpferd für die Erholung chinesischer Tech-Werte insgesamt.

Die Frage bleibt: Rechtfertigen die morgigen Zahlen den aktuellen Optimismus – oder hat sich die Aktie zu weit vorgewagt?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...