Die Aktie von Alibaba legt im vorbörslichen US-Handel um knapp 4 Prozent zu. Der Grund: Der chinesische E-Commerce-Riese hat im zweiten Quartal die Umsatzerwartungen übertroffen. Doch ein Blick auf die Zahlen zeigt: Ganz so rosig ist die Lage nicht.

Der Umsatz kletterte im Quartal bis zum 30. September auf 247,80 Milliarden Yuan – Analysten hatten im Schnitt mit 242,65 Milliarden Yuan gerechnet. Doch während die Erlöse stiegen, brach der Gewinn dramatisch ein: Nur noch 8,75 Yuan je Aktie stehen in den Büchern, verglichen mit 18,17 Yuan im Vorjahresquartal. Ein Rückgang um mehr als die Hälfte.

Cloud-Geschäft wird zum Wachstumstreiber

Das eigentliche Highlight steckt in der Cloud-Sparte. Die Cloud Intelligence Division erzielte Erlöse von 39,82 Milliarden Yuan und übertraf damit die Erwartungen von 37,99 Milliarden Yuan deutlich. CFO Toby Xu betonte, dass KI-Umsätze einen "wachsenden Anteil" am Cloud-Geschäft ausmachen – vor allem von externen Kunden.

Alibaba hat massiv in die KI-Infrastruktur investiert: In den vergangenen vier Quartalen flossen rund 120 Milliarden Yuan in Kapitalausgaben für KI und Cloud. Xu machte allerdings klar, dass diese Investitionen die kurzfristige Profitabilität belasten werden. Die Rechnung ist einfach: Heute investieren, morgen kassieren – auch wenn die Anleger zwischenzeitlich auf Gewinne verzichten müssen.

Schnelllieferung lockt Kunden zurück

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Auch im E-Commerce-Kerngeschäft zeigt Alibaba Lebenszeichen. Die massiven Investitionen in Express-Lieferungen zahlen sich aus: Immer mehr Nutzer kehren zu den Shopping-Apps zurück. CEO Eddie Wu sprach von einer "signifikanten Verbesserung der Einheitsökonomie" beim Quick Commerce.

Ein weiterer Faktor half dem Konzern: Pekings staatliches Programm, das Verbrauchern erlaubt, alte Haushaltsgeräte gegen neue Modelle einzutauschen. Die Rabattaktion läuft allerdings am 31. Dezember aus – danach könnte dieser Rückenwind wegfallen.

Was bedeutet das für Anleger?

Alibaba steckt in einer heiklen Phase. Der Konzern opfert bewusst Gewinne, um sich in der KI-Revolution zu positionieren. Das Cloud-Geschäft wächst stark, doch die Margen leiden unter den Investitionen. Gleichzeitig tobt im heimischen E-Commerce-Markt ein Preiskrieg, der die Konkurrenten zu aggressiven Rabatten zwingt.

Die Frage bleibt: Zahlt sich die KI-Wette aus? Wenn externe Kunden tatsächlich verstärkt auf Alibabas Cloud-Dienste setzen, könnte der Konzern langfristig profitieren. Kurzfristig müssen Investoren aber mit schwankenden Gewinnen rechnen – das hat CFO Xu bereits angekündigt.

Anzeige

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...