Alibaba Aktie: KI-Turbo zündet – aber zu welchem Preis?

Während der E-Commerce-Riese Alibaba lange unter Transformationssorgen litt, liefert nun ausgerechnet die Cloud-Sparte die lang ersehnte Wachstumsstory. Künstliche Intelligenz treibt die Umsätze in schwindelerregende Höhen – doch der Erfolg hat seinen Preis. Steht Alibaba vor der nächsten Aufholjagd oder bezahlt das Unternehmen sein Wachstum mit der Profitabilität des Kerngeschäfts?
KI-Boom befeuert Cloud-Explosion
Alibabas Cloud Intelligence Unit entwickelt sich zum unangefochtenen Wachstumstreiber des Konzerns. Im ersten Quartal 2025 schoss der Umsatz der Sparte um satte 26 Prozent auf umgerechnet 33,4 Milliarden RMB nach oben. Der wahre Game-Changer: KI-basierte Produkte verzeichnen bereits zum achten Quartal in Folge dreistellige Wachstumsraten.
Diese Entwicklung rechtfertigt die massiven Investitionen des Konzerns. Geplant sind umgerechnet 380 Milliarden RMB für den Ausbau der KI- und Cloud-Infrastruktur in den nächsten drei Jahren. Der Fokus liegt auf neuen Rechenzentren und proprietären Chips – eine klare Ansage im globalen Technologiewettlauf.
E-Commerce im Kostenrausch
Während die Cloud glänzt, kämpft das traditionelle E-Commerce-Geschäft mit den Folgen einer strategischen Neuausrichtung. Die Expansion in den "Quick Commerce" – Lieferungen binnen einer Stunde – zeigt zwar Wirkung bei der Nutzerbindung, treibt aber die Kosten in die Höhe.
Die Kehrseite der Medaille: Das adjustierte EBITA des China E-Commerce Groups brach um 21 Prozent ein. Alibaba opfert bewusst kurzfristige Profitabilität für Marktanteile und langfristiges Wachstum. Eine Wette, die bei Anlegern bisher auf Zustimmung stößt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Zahlen sprechen klare Sprache
Die jüngsten Quartalszahlen zeichnen ein zwiespältiges, aber insgesamt überzeugendes Bild:
- Gesamtumsatz: Leichtes Plus von 2 Prozent auf 247,7 Milliarden RMB
- Nettogewinn: Explosiver Anstieg um 76 Prozent auf 43,1 Milliarden RMB
- Internationales Geschäft: 19 Prozent Umsatzwachstum bei deutlich reduzierten Verlusten
Die Reaktion der Märkte fiel eindeutig aus: Signifikante Kursgewinne in Hongkong und New York zeigen, dass Investoren bereit sind, die aktuellen Margenprobleme für die vielversprechende KI-Zukunft in Kauf zu nehmen.
Wachstum vs. Profitabilität
Die entscheidende Frage für Anleger: Kann Alibaba das KI-Wachstum nachhaltig fortsetzen und gleichzeitig die Profitabilität im E-Commerce wiederherstellen? Der aktuelle Kurs suggeriert Zuversicht – doch der Balanceakt zwischen Investitionen und Erträgen bleibt eine permanente Herausforderung für den chinesischen Tech-Giganten.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...