Alibaba Aktie: Der heimliche AI-Champion sorgt für Aufsehen

Während alle Welt auf Nvidia und OpenAI schaut, macht Alibaba still und leise Fortschritte, die das Zeug haben, den AI-Markt aufzumischen. Der chinesische E-Commerce-Riese hat nicht nur seine Cloud-Sparte massiv ausgebaut, sondern entwickelt auch eigene KI-Chips – und das zahlt sich für Anleger aus. Kann Alibaba im Schatten der großen AI-Namen zum Überraschungsgewinner werden?
Dreifach-Wachstum bei KI-Produkten
Die jüngsten Quartalszahlen offenbarten eine beeindruckende Transformation: Alibabas KI-bezogene Produkterlöse verzeichneten bereits zum achten Quartal in Folge ein dreistelliges Wachstum. Gleichzeitig sprang der Umsatz der Cloud-Sparte um 26 Prozent auf 33,4 Milliarden Yuan – eine deutliche Beschleunigung gegenüber den Vorquartalen.
Diese Zahlen unterstreichen Alibabas erfolgreiche Neuausrichtung weg vom reinen E-Commerce hin zu zukunftsträchtigen Technologiebereichen. Während der Gesamtumsatz mit 247,65 Milliarden Yuan nur moderat um 2 Prozent zulegte, explodierte der Nettogewinn regelrecht: Mit 43,11 Milliarden Yuan verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 78 Prozent.
Eigener KI-Chip in der Pipeline
Besonders aufhorchen ließ eine Meldung über Alibabas neueste Innovation: Das Unternehmen testet derzeit einen selbst entwickelten KI-Chip, der speziell für Inference-Anwendungen konzipiert wurde. Anders als beim Training großer Sprachmodelle geht es dabei um das praktische Ausführen von KI-Anwendungen – ein riesiger Markt.
Der Chip unterscheidet sich deutlich von Alibabas bisherigen Prozessoren und bietet größere Vielseitigkeit bei verschiedenen KI-Aufgaben. Produziert wird das Halbleiter-Projekt von chinesischen Unternehmen – ein strategischer Schachzug, um die Abhängigkeit von ausländischen Technologielieferanten zu reduzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?
Milliarden-Investment in die Zukunft
Alibaba meint es ernst mit der KI-Offensive: In den kommenden drei Jahren will der Konzern mindestens 380 Milliarden Yuan (53,1 Milliarden Dollar) in die KI-Infrastruktur investieren. Diese gewaltige Summe verdeutlicht, wie sehr das Management auf künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber setzt.
Der Aktienkurs honorierte die strategische Neuausrichtung prompt: Nach Bekanntgabe der Zahlen und KI-Chip-Pläne schoss die Aktie um rund 13 Prozent nach oben und fügte der Marktkapitalisierung über 50 Milliarden Dollar hinzu – einer der stärksten Tagesbewegungen seit November 2022.
E-Commerce unter Druck
Nicht alles läuft jedoch rund: Im angestammten E-Commerce-Geschäft kämpft Alibaba mit intensiver Konkurrenz. Die bereinigten Gewinne in diesem Bereich brachen um 21 Prozent ein, da das Unternehmen massiv in "Quick Commerce"-Fähigkeiten investiert, um gegen Rivalen wie Meituan und JD.com bestehen zu können.
Trotz des Margendrucks generierte Alibabas Schnelllieferdienst über 14,8 Milliarden Yuan Umsatz – immerhin ein Wachstum von 12 Prozent. Der Kampf um die Vorherrschaft im Sofortliefergeschäft fordert seinen Tribut, könnte aber langfristig entscheidend für die Marktposition sein.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...