Der chinesische Tech-Riese erlebt eine spektakuläre Wiederbelebung - angetrieben von einer Welle positiver Analysten-Updates und einer aggressiven KI-Offensive. Nach Jahren regulatorischer Herausforderungen und Wachstumssorgen dreht Alibaba das Blatt und setzt alles auf künstliche Intelligenz. Doch kann der Hype die hohen Erwartungen erfüllen?

Analysten im Kaufrausch

Die Aufwärtsspirale begann am vergangenen Freitag, als JPMorgan mit einem deutlichen Upgrade die Stimmung anheizte. Die Investmentbank sieht erhebliches Kurspotenzial und verwies auf die wachsende Dynamik in Alibabas KI-Initiativen. Schnell folgten CLSA und Erste Group mit weiteren positiven Bewertungen. Der Tenor ist eindeutig: Die milliardenschweren Investitionen des Unternehmens in künstliche Intelligenz entwickeln sich zum nächsten großen Wachstumstreiber.

Im Zentrum der Euphorie steht die jüngst bekanntgegebene Partnerschaft mit Nvidia, die gemeinsam die Entwicklung humanoider Roboter vorantreiben und KI-Initiativen in der Cloud und bei lokalen Dienstleistungen ausbauen wollen. Alibaba hat über 53 Milliarden Dollar für KI-Projekte verpflichtet und verzeichnet bereits seit sieben Quartalen in Folge ein dreistelliges Wachstum bei KI-Produkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alibaba?

Cloud-Einheit als Gamechanger

Die Cloud-Sparte von Alibaba befeuert die Optimismuswelle mit der Vorstellung ihres fortschrittlichen Qwen3-Max-KI-Modells, das mit über einer Billion Parametern mit weltweit führenden KI-Modellen konkurrieren kann. Dieser technologische Vorsprung könnte Alibaba einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften Cloud-Markt verschaffen.

Ein weiteres Vertrauenssignal kommt aus dem eigenen Unternehmen: Alibaba kündigte am 2. Oktober an, im abgelaufenen Quartal 17 Millionen eigene Aktien im Wert von etwa 241 Millionen Dollar zurückgekauft zu haben. Dies unterstreicht nicht nur die finanzielle Stärke, sondern zeigt auch das interne Vertrauen in die eigene Strategie.

Die große Bewährungsprobe steht bevor

Trotz der beeindruckenden Rally - die Aktie hat sich seit Jahresbeginn nahezu verdoppelt - bleiben einige Analysten vorsichtig. Zwar liegt die Bewertung mit dem 22- bis 23-fachen des erwarteten Gewinns unter historischen Spitzenwerten und US-Tech-Konkurrenten, doch technische Indikatoren deuten bereits auf überkaufte Zustände hin.

Die eigentliche Nagelprobe kommt im November: Der nächste Quartalsbericht wird zeigen, ob sich die milliardenschweren KI-Investitionen tatsächlich in messbare finanzielle Erfolge übersetzen. Kann Alibaba den Hype in nachhaltiges Wachstum verwandeln - oder droht eine Enttäuschung?

Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 06. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 06. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...