Alibaba Aktie: Anhaltende Erfolgsgeschichte!

Der chinesische E-Commerce-Riese verwandelt sich gerade in einen KI-Giganten – und die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Während viele Investoren Alibaba noch immer als Online-Händler sehen, erzielt das Unternehmen bereits seit zwei Jahren dreistellige Wachstumsraten mit künstlicher Intelligenz. Kann diese strategische Neuausrichtung die Aktie aus ihrer Seitwärtsbewegung katapultieren?
Cloud-Sparte explodiert regelrecht
Das Herzstück der neuen Alibaba-Story ist die Cloud Intelligence Group. Mit einem beeindruckenden Umsatzwachstum von 26 Prozent im vergangenen Quartal zeigt die Sparte bereits das achte Quartal in Folge eine beschleunigte Expansion. Dieser Trend wird vor allem von der explodierenden Nachfrage nach generativen KI-Lösungen angetrieben.
Die Zahlen sprechen für sich: KI-Produktverkäufe verzeichnen seit acht Quartalen dreistellige Zuwachsraten. Das Management sieht sich sogar gezwungen, die ursprünglich geplanten Investitionen von 380 Milliarden Yuan (etwa 53 Milliarden Dollar) für die KI-Infrastruktur aufgrund der überwältigenden Nachfrage zu erhöhen.
Direkter Angriff auf OpenAI und Co.
Alibaba beschränkt sich nicht darauf, vom KI-Boom zu profitieren – das Unternehmen will ihn aktiv mitgestalten. Auf der jüngsten Apsara-Konferenz präsentierte der Konzern sein neues Flaggschiff-Modell Qwen3-Max als direkten Konkurrenten zu führenden globalen KI-Systemen.
Parallel dazu sorgt ein Rekord für zusätzliche Euphorie: Der Kartendienst Amap verzeichnete am ersten Tag der "Goldenen Woche" mit 360 Millionen täglichen Nutzern die höchste jemals gemessene Aktivität. Diese verstärkte Mobilität könnte sich direkt in höheren Umsätzen auf den E-Commerce-Plattformen Taobao und Tmall niederschlagen.
Analysten ändern ihre Meinung
Die fundamentale Transformation bleibt auch den Experten nicht verborgen. JPMorgan hob das Kursziel auf 245 Dollar an und verwies auf die starke Cloud-Performance sowie die klare Unternehmensstrategie. CLSA folgte mit einer Anhebung auf 200 Dollar und begründete dies mit der stärker als erwarteten KI-Nachfrage.
Diese Kurszielerhöhungen markieren einen entscheidenden Wandel: Alibaba wird nicht mehr nur als traditioneller E-Commerce-Player gesehen, sondern als ernstzunehmender Konkurrent in den wachstumsstarken Bereichen KI und Cloud Computing.
Alibaba-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alibaba-Analyse vom 07. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Alibaba-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alibaba-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alibaba: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...