Die Reise von Aker Carbon Capture als börsennotiertes Unternehmen ist endgültig beendet. Nach einem Beschluss auf der außerordentlichen Hauptversammlung am 17. Oktober wurde die Gesellschaft offiziell liquidiert. Sämtliche Handelsaktivitäten sind eingestellt, die Aktie wird aus dem norwegischen Unternehmensregister gestrichen.

Der finale Schritt zur Auflösung

Die endgültige Entscheidung fiel bei einer digitalen außerordentlichen Hauptversammlung am Freitag, den 17. Oktober, wo die Aktionäre der Liquidationsabrechnung zustimmten. Dieser formale Akt beendete einen Prozess, der bereits früher im Jahr begonnen hatte.

Der Handel mit den Aktien war bereits am 13. Oktober von der Euronext Oslo Børs ausgesetzt worden – grund war eine finale Liquidationsdividende. Die Beschlussfassung am 17. Oktober machte eine weitere außerordentliche Hauptversammlung, die für den 29. Oktober geplant war, überflüssig.

Der Liquidationsprozess war nach einer außerordentlichen Hauptversammlung am 5. August eingeleitet worden. Diese Entscheidung folgte strategischen Transaktionen, einschließlich der Bildung eines Joint Ventures mit SLB. Die finale Liquidationsdividende belief sich auf 0,137 NOK je Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Eine kurze, aber bemerkenswerte Börsengeschichte

Aker Carbon Capture existierte als eigenständige börsennotierte Einheit nur kurz, aber ereignisreich. Das Unternehmen entstand 2020 als Spin-off von Aker Solutions mit einem Ausgabepreis von 1,7 NOK und einer Marktkapitalisierung von rund 1 Milliarde NOK.

Ein Wendepunkt war 2024 die Bildung des Joint Ventures SLB Capturi mit dem Branchenriesen SLB, an dem Aker Carbon Capture einen 20-prozentigen Anteil behielt. Die strategische Entscheidung, diese Beteiligung und andere Vermögenswerte zu veräußern, zielte darauf ab, den Shareholder Value zu maximieren.

Die beeindruckende Bilanz:
- Gesamtausschüttungen: Rund 5,2 Milliarden NOK
- Pro Aktie: 8,66 NOK
- Mehr als fünffacher Gewinn gegenüber dem IPO-Preis

Was bleibt übrig?

Für Aker Carbon Capture ist der Ausblick eindeutig: Das Unternehmen existiert nicht mehr als handelbare Einheit. Die Aktie ist endgültig von der Euronext Oslo Børs gestrichen – es wird keine zukünftige Finanzberichterstattung oder Unternehmensveranstaltungen mehr geben. Dies markiert das unwiderrufliche Ende der Aktionärsteilhabe über den öffentlichen Markt.

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...