Das endgültige Aus für Aker Carbon Capture ist besiegelt. Die norwegische Carbon-Capture-Firma vollzog am 17. Oktober 2025 ihren finalen Liquidationsprozess. Eine außerordentliche Hauptversammlung billigte die Abwicklung - damit existiert das Unternehmen, das 2020 an die Börse ging, nicht mehr.

Löschung steht unmittelbar bevor

Das norwegische Handelsregister wurde über den Liquidationsbeschluss informiert. Aker Carbon Capture wird in Kürze endgültig aus dem Register gelöscht. Für verbliebene Aktionäre bedeutet das: Ihre Anteile sind komplett wertlos.

Die Fakten zur finalen Abwicklung:
- Endgültige Liquidation am 17. Oktober 2025 beschlossen
- Handelsregister informiert
- Löschung des Unternehmens unmittelbar bevorstehend
- Zuvor geplante Versammlung am 29. Oktober abgesagt

Paradox: Rekordrendite trotz Pleite

Doch die Liquidation beendet ein bemerkenswertes Kapitel für Investoren. Seit dem Börsengang 2020 schüttete das Unternehmen insgesamt rund 5,2 Milliarden Norwegische Kronen an Aktionäre aus - umgerechnet 8,66 Kronen je Aktie.

Diese Kapitalrückzahlung übertraf den ursprünglichen Börsenkurs von 1,7 Kronen um das Fünffache. Ein außergewöhnliches Ergebnis - trotz des endgültigen Aus für die Firma. Die anfängliche Marktkapitalisierung bei der Ausgliederung aus Aker Solutions belief sich auf etwa eine Milliarde Kronen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aker Carbon Capture?

Strategische Deals als Auslöser

Die Liquidation folgte auf strategische Transaktionen mit SLB und Aker, die die Geschäftsstruktur fundamental veränderten. Diese Deals generierten beträchtliche Cashflows, die die außergewöhnlichen Dividendenzahlungen ermöglichten.

Handel ausgesetzt - Ende an der Börse

Der Handel mit Aker Carbon Capture Aktien wurde bereits am 13. Oktober 2025 ausgesetzt. Das Delisting-Verfahren begann nach dem Liquidationsbeschluss der außerordentlichen Hauptversammlung im August 2025.

Aktuell ist kein Handel mehr möglich. Die Aktie wurde von allen großen Börsen entfernt, inklusive der Oslo Børs, wo sie unter dem Ticker ACC gelistet war.

Kann dieses Modell Schule machen? Eine Firma liquidieren und dabei Rekordrenditen erzielen? Aker Carbon Capture demonstrierte einen alternativen Weg zur Wertschöpfung - nicht durch operatives Wachstum, sondern durch strategische Veräußerung von Assets.

Anzeige

Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...