Aker Carbon Capture Aktie: Brillante Aussichten

Die norwegische Aker Carbon Capture hat am Freitag bei einer außerordentlichen Hauptversammlung ihre endgültige Liquidation besiegelt. Der Spezialist für CO2-Abscheidung verschwindet damit für immer von der Börse – das Handelsende war bereits am 13. Oktober eingetreten.
Die digitale Hauptversammlung stimmte der Liquidationsabrechnung zu und formalisierte damit einen Prozess, der bereits früher im Jahr begonnen hatte. Aktionäre erhielten am 17. Oktober eine finale Liquidationsdividende von 0,137 NOK je Aktie.
Widerstand zwecklos – Gegner gescheitert
Eine Gruppe von Aktionären um Andreas Møller hatte noch versucht, die Auflösung zu verhindern. Die Gruppe, die über 5% der Anteile repräsentierte, wollte bei einer für den 29. Oktober geplanten Hauptversammlung gegen die Liquidation stimmen und eine Untersuchung zum Verkauf des 20%-Anteils an SLB Capturi im Mai 2025 fordern.
Doch diese Pläne sind nun hinfällig: Mit der endgültigen Zustimmung zur Liquidation entfällt die ursprünglich geplante Versammlung automatisch.
Der Weg vom Börsenstar zur Abwicklung
Aker Carbon Capture durchlief eine bemerkenswert kurze Börsengeschichte. 2020 von Aker Solutions abgespalten, startete das Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von rund 1 Milliarde NOK.
Den entscheidenden Wendepunkt markierte der März 2024: Aker Carbon Capture verkaufte 80% seiner Geschäftstätigkeiten für 4,12 Milliarden NOK an den Ölfeld-Dienstleister SLB (ehemals Schlumberger) zur Gründung eines Joint Ventures. Der spätere Verkauf der verbleibenden 20% läutete schließlich die Liquidation ein.
Aktionäre können sich nicht beklagen
Trotz des Börsenabgangs verwies das Unternehmen auf seine solide Wertschöpfung: Seit der Gründung schüttete Aker Carbon Capture insgesamt etwa 5,2 Milliarden NOK oder 8,66 NOK je Aktie an die Anteilseigner aus. Das entspricht mehr als dem Fünffachen des ursprünglichen Börsengangspreises.
Der nächste und finale Schritt ist nun die administrative Löschung aus dem norwegischen Unternehmensregister. Die Geschäftstätigkeiten leben im SLB Capturi Joint Venture weiter – doch das Kapitel Aker Carbon Capture als eigenständige börsennotierte Gesellschaft ist endgültig beendet.
Aker Carbon Capture-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aker Carbon Capture-Analyse vom 19. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aker Carbon Capture-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aker Carbon Capture-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aker Carbon Capture: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...