Der Halbleiter-Spezialist Aixtron liefert ein klassisches Beispiel für eine Aktie, die zwischen kurzfristiger Performance und langfristigen Zweifeln zerrieben wird. Während das jüngste Quartalsergebnis die Erwartungen übertraf, bleiben Analysten tief gespalten – mit Kurszielen von 12,40 Euro bis 20 Euro. Was wiegt schwerer: Die robusten Margen oder die düstere Branchenaussicht?

Analystenurteile: Ein Haus mit vielen Meinungen

Die Reaktionen der Analysten auf Aixtrons Zahlen lesen sich wie ein Lehrbuch für Marktunsicherheit:

  • Deutsche Bank erhöht das Kursziel auf 15 Euro, bleibt aber bei "Hold"
  • DZ Bank senkt leicht auf 20 Euro, hält an "Kaufen" fest
  • Warburg Research bestätigt Kaufempfehlung und 20-Euro-Ziel
  • Jefferies und UBS verharren mit vorsichtigen "Hold"-Ratings um 12,50 Euro

Diese extreme Spannweite zeigt: Die Experten können sich nicht einigen, ob Aixtrons aktuelle Stärke oder die Branchenrisiken überwiegen.

Starkes Quartal, aber schwache Aussichten?

Operativ überzeugte Aixtron im Q2 mit:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

  • Auftragseingängen von 118,5 Mio. Euro
  • Besser als erwarteten Margen
  • Insgesamt solidem Profit

Doch der Teufel steckt im Detail: Die Prognose für Q3 liegt unter den Markterwartungen. Besonders die unklare Erholung im Leistungselektronik-Sektor drückt die Stimmung.

Kursentwicklung spiegelt Zerrissenheit

Mit 14,41 Euro notiert die Aktie aktuell leicht im Plus (+0,10%), doch der Blick auf die größeren Zeiträume zeigt das wahre Drama:

  • -7,95% in der letzten Woche
  • -12,35% im letzten Monat
  • -25,95% im Jahresvergleich

Der RSI von 25,8 signalisiert zudem, dass der Titel technisch stark überverkauft ist.

Die entscheidende Frage bleibt: Kann Aixtron seine operative Stärke nutzen, um die Branchendämpfer zu überwinden? Oder wird die Skepsis der Märkte weiterhin die Oberhand behalten? Die nächsten Quartalszahlen dürften hier eine klare Richtung vorgeben.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...