Aixtron Aktie: Hoffnungsschimmer nach Zahlen?
Der Anlagenbauer aus Herzogenrath bestätigte heute seine bereits bekannten Q3-Zahlen - und die Aktie reagiert erstaunlich gelassen. Nach dem Schock Mitte Oktober scheinen die Anleger nun auf erste positive Signale für 2026 zu setzen.
Ernüchternde Bilanz im dritten Quartal
Mit 119,6 Millionen Euro Umsatz blieb Aixtron deutlich unter dem Vorjahreswert von 156,3 Millionen Euro. Noch drastischer der Einbruch beim operativen Ergebnis: Das EBIT schrumpfte von 37,5 auf nur noch 15,4 Millionen Euro - die Marge halbierte sich praktisch von 24 auf 13 Prozent.
Verantwortlich für die schwache Performance waren vor allem:
- Anhaltende Flaute in der Automobilindustrie bei SiC-Komponenten
- Schwache Consumer-Elektronik-Märkte
- Negative Währungseffekte
- Volumenverschiebungen im Produktmix
KI-Boom als Rettungsanker
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?
Trotz der düsteren Zahlen gibt es Lichtblicke: Die Optoelektronik-Sparte profitiert massiv vom KI-Rechenzentrum-Boom und der steigenden Nachfrage nach Lasern für die Datenkommunikation. Dieser Trend soll bis 2026 anhalten und könnte das schwächelnde Geschäft stabilisieren.
Zusätzlich meldet das Unternehmen erste Reinvestitionssignale aus der Solar- und LED-Industrie. Nach langer Durststrecke könnte hier wieder Bewegung in den Markt kommen.
Vorsichtiger Optimismus für 2026
Das Management hält an der angepassten Jahresprognose fest: 530 bis 565 Millionen Euro Umsatz bei einer EBIT-Marge von 17 bis 19 Prozent. Die vorbörsliche Kursreaktion von +1,41 Prozent deutet darauf hin, dass die Anleger das Schlimmste bereits eingepreist sehen und nun auf die Trendwende setzen.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 30. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








