Eine drastische Gewinnwarnung erschüttert den Halbleiterspezialisten. Die vorläufigen Q3-Zahlen offenbaren einen massiven Einbruch - das operative Ergebnis brach um 60 Prozent ein. Jetzt korrigiert das Management die Jahresprognose nach unten. Steht Aixtron vor einer tiefgreifenden Krise?

Zahlen-Crash: EBIT bricht um 60% ein

Die vorläufigen Geschäftszahlen für das dritte Quartal lesen sich wie ein Albtraum für Anleger. Das operative Ergebnis (EBIT) stürzte auf nur noch 15 Millionen Euro ab - ein Minus von 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Doch das ist nicht der einzige Alarmwert:

  • Umsatz: Fiel um 23 Prozent auf 120 Millionen Euro
  • Auftragseingang: Schrumpfte um 13,5 Prozent auf 124 Millionen Euro
  • EBIT-Marge: Halbierte sich von 24 auf 13 Prozent

"Die erhoffte Erholung der Nachfrage ist im dritten Quartal ausgeblieben", musste die Unternehmensführung eingestehen. Als Gründe nennt Aixtron ein schwaches Marktumfeld, Volumenverschiebungen ins vierte Quartal und negative Währungseffekte.

Prognose-Korrektur: Jetzt wird's ernst

Als direkte Konsequenz sah sich das Management gezwungen, die Jahresprognose massiv zu kürzen. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Aixtron?

Die EBIT-Marge für 2025 wird jetzt nur noch auf 17 bis 19 Prozent geschätzt - nach zuvor 18 bis 22 Prozent. Auch die Umsatzprognose wurde auf 530 bis 565 Millionen Euro gesenkt.

Doch kann die Begründung des Managements wirklich überzeugen? Oder steckt mehr dahinter?

Branchenkrise: Halbleiter im Abwärtstrend

Die Probleme bei Aixtron sind symptomatisch für die gesamte Halbleiterbranche. Eine schwache Nachfrage in Schlüsselmärkten wie der Automobilindustrie bremst das Geschäft spürbar. Zwar verweist der Vorstandsvorsitzende auf intakte langfristige Wachstumstreiber wie neue KI-Architekturen - doch kurzfristig überwiegen die Belastungsfaktoren.

Der Titel kämpft weiterhin mit massivem Gegenwind. Die entscheidende Frage bleibt: Handelt es sich hier um eine vorübergehende Delle oder den Beginn einer strukturellen Schwächephase? Die nächsten Quartalszahlen werden es zeigen.

Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...