Aixtron Aktie: Absturz!

Der Halbleiterausrüster Aixtron schockt mit einer drastischen Gewinnwarnung: Das operative Ergebnis bricht um 60 Prozent ein, die Jahresprognose wird nach unten korrigiert. Während CEO Felix Grawert noch von intakten Wachstumstreibern spricht, fragen sich Anleger: Ist das der Anfang einer tieferen Krise für den deutschen Tech-Hoffnungsträger?
Quartalszahlen offenbaren dramatische Verschlechterung
Die vorläufigen Q3-Zahlen zeigen das ganze Ausmaß der aktuellen Probleme. Mit nur noch 15 Millionen Euro operativem Gewinn erreicht Aixtron gerade einmal eine EBIT-Marge von 13 Prozent - ein dramatischer Absturz gegenüber den 24 Prozent des Vorjahresquartals.
Die wichtigsten Kennzahlen im Überblick:
- Umsatzrückgang um 23,2% auf 120 Millionen Euro
- Auftragseingang schrumpft um 13,5% auf 124 Millionen Euro
- Bruttomarge sackt von 43% auf nur noch 39% ab
- Operative Marge halbiert sich praktisch
Besonders bitter: Volumenverschiebungen von 8 Millionen Euro ins vierte Quartal und Währungseffekte von 2 Millionen Euro verschärfen die ohnehin schwache Entwicklung zusätzlich.
Jahresprognose unter Beschuss - Management rudert zurück
Das Herzogenrather Unternehmen sieht sich zu einer deutlichen Korrektur der Jahresprognose gezwungen. Die EBIT-Marge wird nun nur noch bei 17-19 Prozent erwartet, ursprünglich waren 18-22 Prozent geplant. Beim Umsatz schrumpft die Spanne auf maximal 565 Millionen Euro zusammen.
CEO Grawert muss eingestehen: "Die Nachfrageerholung hat sich im Q3/2025 noch nicht materialisiert." Eine schonungslose Analyse der Lage, die Anleger aufhorchen lässt. Gleichzeitig versucht er zu beruhigen und verweist auf neue 800V-Architekturen für KI-Rechenzentren - doch reicht das, um das Vertrauen zu retten?
Branchenweite Probleme verstärken den Druck
Aixtrons Probleme sind symptomatisch für die gesamte Halbleiterbranche. Der schwache Automarkt, rückläufige PC-Nachfrage und nur teilweise kompensierende KI-Chip-Nachfrage setzen der Industrie zu. Hinzu kommt die Unsicherheit über Donald Trumps Zollpolitik, die zusätzlichen Druck auf Halbleiteraktien ausübt.
Mit einem extrem niedrigen RSI von nur 13 Punkten zeigt sich die Aktie bereits stark überverkauft - ein Zeichen dafür, wie heftig die Investoren auf die schlechten Nachrichten reagiert haben.
Aixtron-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Aixtron-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Aixtron-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Aixtron-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Aixtron: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...