Airbus Aktie: Triumph oder Chaos?

Der Luftfahrtriese kämpft mit einem paradoxen Problem: Während Milliarden-Orders die Auftragsbücher füllen, sorgen hartnäckige Lieferprobleme für Unruhe. Besonders brisant wird es beim Vorzeigeprojekt A321XLR – hier offenbart sich ein Dilemma, das symptomatisch für die gesamte Branche werden könnte. Steht Airbus vor einem Wendepunkt oder versinkt der Konzern im eigenen Erfolg?
Das A321XLR-Drama nimmt Fahrt auf
Ein bizarrer Vorgang veranschaulicht das Kernproblem: American Airlines erhält heute zwar offiziell ihren ersten A321XLR – doch das Flugzeug fliegt direkt ins tschechische Lager. Der Grund: Die Kabinenausstattung und Sitze sind noch nicht fertig. Passagierflüge sollen erst Ende 2025 starten.
Das Problem hat System. United Airlines musste die Auslieferung ihrer ersten A321XLR-Jets um ein komplettes Jahr auf Sommer 2026 verschieben – ein schwerer Schlag für die Transatlantik-Expansionspläne der Airline. Nur JetBlue hält bislang am ursprünglichen Zeitplan für 2025 fest.
Stabile Gegenkräfte im Markt
Können die Lieferverzögerungen den Aktienkurs bremsen? Nicht unbedingt. Starke Gegenbewegungen sorgen für Stabilität: Leasingriese Avolon orderte jüngst 90 neue Maschinen, noch bedeutender ist ein milliardenschwerer Deal mit indischen Airlines im Rahmen eines neuen Handelsabkommens zwischen Großbritannien und Indien.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Die Märkte honorierten diese Entwicklungen. Auch Analysten zeigen sich optimistisch: JP Morgan hob das Kursziel für die Airbus-Aktie von 180 auf 210 Euro an und verwies auf die bisher schwächere Performance im Vergleich zu Branchenkollegen.
Diversifikation als Puffer
Erfolge in anderen Geschäftsbereichen stützen zusätzlich. Die Rüstungssparte feierte den Erstflug des H160M Guepard-Hubschrauber-Prototyps für die französischen Streitkräfte. Zudem brachte Airbus am 27. Juli erfolgreich neue Erdbeobachtungssatelliten ins All. Diese Diversifikation könnte Verzögerungen in der Zivilluftfahrt abfedern.
Investoren warten nun gespannt auf den Ergebnisbericht am 30. Juli, der weitere Klarheit über die Finanzlage schaffen dürfte.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...