Airbus Aktie: Dreifach-Schlag begeistert Anleger

Gleich drei Erfolgsmeldungen auf einen Schlag – so präsentiert sich Airbus derzeit seinen Investoren. Während andere Luftfahrtkonzerne noch mit den Nachwehen der Pandemie kämpfen, sammelt der europäische Flugzeugbauer Großaufträge, Millionen-Verträge und Weltraum-Erfolge. Doch was steckt hinter diesem bemerkenswerten Lauf?
Avolon ordert für Milliarden
Den Auftakt machte die irische Leasinggesellschaft Avolon mit einem Paukenschlag: 75 A321neo und 15 A330neo gehen fest in den Auftragsbücher – ein Deal, der Airbus' Orderbestand weiter anschwellen lässt. Besonders pikant: Avolon sicherte sich zusätzlich Kaufrechte für weitere 25 A321neo sowie Optionen auf 15 A330neo. Das Vertrauen in die Airbus-Flotte ist offenbar ungebrochen.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Avolen hat nun insgesamt 413 Airbus-Maschinen in den Büchern stehen. Parallel dazu kündigte Etihad Airways an, zwei weitere A380-Superjumbos zu reaktivieren – ein Signal dafür, dass auch im Langstreckenverkehr die Nachfrage wieder anzieht.
Bundeswehr bringt 260 Millionen Dollar
Doch nicht nur im zivilen Bereich läuft es rund. Über den Partner Elbit Systems sicherte sich Airbus einen 260-Millionen-Dollar-Auftrag der deutschen Bundeswehr. Im Fokus: Hochmoderne Infrarot-Selbstschutzsysteme für die A400M-Transportflotte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Das Besondere an diesem Deal: Er läuft über sechs Jahre und verschafft dem A400M-Programm langfristige Planungssicherheit. Für Airbus Defence and Space ein wichtiger Baustein, um die Profitabilität des oft kritisierten Militärtransporters zu stabilisieren.
Weltraum-Mission erfolgreich gestartet
Als wäre das nicht genug, glänzte auch die Raumfahrtsparte mit einem spektakulären Erfolg. Vier CO3D-Satelliten aus Airbus-Produktion starteten erfolgreich ins All und sollen künftig die Erde in hochauflösenden 3D-Bildern kartographieren.
Die Satelliten liefern Stereobilder mit 50 Zentimeter Auflösung – Daten, die sowohl für militärische als auch zivile Zwecke von der Stadtplanung bis zur Geologie genutzt werden können. Ein weiterer Beweis für Airbus' breite Aufstellung im Aerospace-Sektor.
Mit diesem Dreiklang aus Zivilluftfahrt, Verteidigung und Raumfahrt untermauert Airbus seine Position als europäischer Champion in allen Luftfahrt-Segmenten. Die Märkte zeigen sich beeindruckt von dieser geballten Erfolgsserie.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...