Ein drohender Produktionsstillstand bei Airbus im wichtigen britischen Werk ist vom Tisch. Die Belegschaft hat einen verbesserten Tarifvertrag akzeptiert und die für diese Woche geplanten Streiks abgesagt. Damit entfällt ein erhebliches operatives Risiko, das zuletzt auf der Aktie des Luftfahrtkonzerns lastete.

Produktionssicherheit hat Priorität

Die Einigung kommt zum richtigen Zeitpunkt. Airbus kämpft bereits mit anhaltenden Lieferengpässen bei Triebwerken für das A320-Programm. Jede weitere Störung im Produktionsnetzwerk hätte die ambitionierten Auslieferungsziele für 2025 gefährden können. Das Unternehmen will in diesem Jahr 820 kommerzielle Flugzeuge ausliefern – eine Zielmarke, die nun wieder realistischer erscheint.

Besonders bedeutsam: Die britischen Werke sind nicht nur für die zivilen Flugzeugprogramme, sondern auch für Verteidigungsprojekte von entscheidender Bedeutung. Eine Unterbrechung der Lieferkette hätte somit doppelte Auswirkungen gehabt.

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...