Airbus Aktie: Mission impossible?

Airbus steht vor einer Mammutaufgabe. Der europäische Luftfahrtriese muss bis Jahresende rund 820 Flugzeuge ausliefern – doch mit nur 433 Jets in den ersten acht Monaten hinkt das Unternehmen seinem eigenen Zeitplan hinterher. Kann der Weltmarktführer das Ruder noch herumreißen oder droht ein empfindlicher Dämpfer für die ehrgeizigen Ziele?
Engpässe bremsen den Giganten aus
Die Crux liegt nicht in der Produktion selbst, sondern in den Lieferketten. Airbus kämpft seit Monaten mit verspäteten Triebwerks- und Kabinenausstattungs-Lieferungen – ein Dilemma, das CEO Guillaume Faury als "Tauziehen" mit den Triebwerksherstellern CFM International und Pratt & Whitney beschreibt.
Das Ergebnis: Airbus produziert Flugzeuge ohne Antrieb. Diese sogenannten "Gleiter" – fertige Rumpfzellen ohne Triebwerke – stapeln sich in den Hangars. Allein im Juli zählte das Unternehmen 60 solcher unvollständigen Jets. Sobald die Triebwerke eintreffen, benötigt Airbus ein bis zwei Monate, um die Maschinen auslieferungsbereit zu machen.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...