Airbus Aktie: Doppelter Schub für den Luftfahrtriesen

Während Airbus im Verteidigungsgeschäft mit einem harten Sparkurs aufwartet, könnte der Konzern im zivilen Bereich kurz vor einem milliardenschweren Coup stehen. Zwei gegensätzliche Entwicklungen, die den europäischen Luftfahrtriesen derzeit in Atem halten – und die Aktie auf Rekordjagd schicken.
Verteidigungssparte im Sparmodus
Airbus Defence and Space hat heute eine bereits im Oktober 2024 angekündigte Restrukturierung umgesetzt. Der Schritt ist eine direkte Reaktion auf die anhaltenden finanziellen Herausforderungen, insbesondere im Space-Systems-Bereich, der in den letzten beiden Jahren erhebliche Abschreibungen verbuchen musste.
Kern der Maßnahmen:
- Streichung von bis zu 2.043 Stellen
- Fokus auf Management-Ebenen
- Keine betriebsbedingten Kündigungen
- Stärkere Verantwortung für die drei Geschäftsbereiche Air Power, Space Systems und Connected Intelligence
China-Geschäft als Gamechanger?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?
Parallel melden sich positive Signale aus dem zivilen Flugzeuggeschäft: Airbus steht offenbar kurz vor einem Mega-Auftrag aus China. Die Order könnte zwischen 100 und 200 Maschinen umfassen und würde den Vorsprung gegenüber dem angeschlagenen Konkurrenten Boeing weiter ausbauen.
Doch nicht alles läuft rund in der Produktion. Während Airbus im Juni mit 60 ausgelieferten Flugzeugen Boeing klar überflügelte, gibt es bei den A320neo-Modellen erhebliche Engpässe durch Lieferverzögerungen bei den Triebwerken. Rund 40 fertige Jets warten derzeit auf ihre Motoren.
Noch größere Herausforderungen zeigen sich bei den Großraumflugzeugen:
- A330neo: Nur eine Auslieferung im Juni (Ziel: vier pro Monat)
- A350: Stabile Produktion von sechs Einheiten monatlich
- Langfristiges Ziel: Zehn A350 pro Monat bis 2026 – ein ehrgeiziges Ziel angesichts der aktuellen Zahlen
Die Aktie notiert nahe ihrem Jahreshoch und hat seit Jahresbeginn über 28% zugelegt. Die Frage ist: Kann Airbus beide Baustellen gleichzeitig meistern – die notwendige Sanierung der Verteidigungssparte und die ambitionierten Produktionsziele im zivilen Bereich? Die Märkte scheinen es zu glauben.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...