Der europäische Luftfahrtkonzern Airbus erlebt derzeit goldene Zeiten – und das gleich auf zwei Schienen. Während die zivile Sparte mit Großaufträgen glänzt, kommt auch das Militärgeschäft entscheidend voran. Doch wie nachhaltig ist dieser Schwung wirklich?

Zivile Luftfahrt im Höhenflug

Die Nachfrage nach modernen Flugzeugen bleibt ungebrochen hoch. Die jüngsten Entwicklungen sprechen eine klare Sprache:

  • Die Fluggesellschaft Etihad hat die erste von insgesamt 30 bestellten A321LR-Maschinen übernommen, neun weitere sollen noch in diesem Jahr folgen.
  • Noch bedeutender: Der Leasingkonzern Avolon orderte gestern 90 Airbus-Jets, darunter 75 A321neos und 15 A330neos.

Diese Großaufträge unterstreichen die anhaltend starke Marktposition der Airbus-Flugzeugfamilien – besonders der effizienten Neo-Varianten.

Militärsparte mit strategischem Meilenstein

Doch nicht nur im zivilen Segment läuft es rund. Auch bei den Verteidigungsprojekten vermeldet Airbus einen wichtigen Fortschritt:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Airbus?

Die Flugtests des H160M Guépard, des neuen Standardhubschraubers der französischen Streitkräfte, haben begonnen. Mit 169 geplanten Einheiten sichert dieser Auftrag langfristige Produktionsperspektiven. Die aktuellen Tests dienen der Validierung der Flugleistungen – ein entscheidender Schritt vor den geplanten Schießversuchen 2026.

Lieferkette zieht mit

Die positive Dynamik zeigt Wirkung bis in die Zuliefererkette. GKN Aerospace, ein wichtiger Partner, erhöht bereits die Produktion von elektrischen Verkabelungssystemen für das A220-Programm. Ein klares Signal: Die gesamte Branche bereitet sich auf steigende Produktionsraten vor.

Mit diesem doppelten Rückenwind aus zivilen und militärischen Erfolgen scheint Airbus derzeit kaum etwas aufhalten zu können. Die Frage ist nur: Wie lange hält dieser Höhenflug an?

Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 25. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...