Airbus Aktie: Analyst-Upgrade sorgt für Auftrieb

Ein Hoffnungsschimmer für die angeschlagene Airbus-Aktie: MWB Research hat das Rating für den Luftfahrtriesen angehoben und verweist dabei auf verbesserte Aussichten bei den kurzfristigen Flugzeugauslieferungen. Doch kann diese positive Einschätzung über die massiven Produktionsprobleme hinwegtäuschen, die das Unternehmen plagen?
Lieferziele in Gefahr
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Nach mageren 67 Flugzeugauslieferungen im Juli steht Airbus bei insgesamt 373 Maschinen für das laufende Jahr. Um das ambitionierte Ziel von 820 Flugzeugen für 2025 zu erreichen, müsste der Konzern in den verbleibenden Monaten durchschnittlich knapp 90 Auslieferungen pro Monat schaffen. Eine Mammutaufgabe – zumal der traditionell schwache Ferienmonat August vor der Tür steht.
Die anhaltenden Lieferkettenprobleme erweisen sich als hartnäckiger Störfaktor im Tagesgeschäft. Diese Komplikationen belasten nicht nur die Jahreszielerreichung, sondern verzögern auch die Zertifizierung des neuen A350-Frachters. Der Start dieser dedizierten Frachtmaschine verschiebt sich nun auf frühestens die zweite Hälfte 2027.
Kunden springen ab
Bewegung gibt es bei den Erstkunden des A350F: Die französische Logistikfirma CMA CGM übernimmt den Platz als Launch-Kunde von Air Lease Corporation. Letztere stornierte ihre Bestellung für den Frachter, um sich auf die Entwicklung ihrer Passagierflotte zu konzentrieren.
Airbus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Airbus-Analyse vom 02. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Airbus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Airbus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Airbus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...