Adidas-Aktie: Turbo-Calls versprechen hohe Gewinne bei Erholung auf 180 Euro

Die Adidas-Aktie zeigt nach einem turbulenten Sommer erste Erholungssignale. Könnten spekulative Turbo-Calls Anlegern jetzt hohe Renditen bescheren?
Talfahrt durch US-Zölle und enttäuschte Erwartungen
Seit Ende Juli befand sich der Sportartikelhersteller im Abwärtstrend. Verantwortlich waren vor allem die US-Zölle und die nicht angehobenen Jahresprognosen. Das Jahrestief markierte die Aktie am 7. August bei 160,75 Euro.
In den folgenden Wochen pendelte das Papier meist zwischen 163 und 172 Euro. Zum aktuellen Zeitpunkt notiert die Adidas-Aktie bei 168,50 Euro. Doch genau dieses niedrige Niveau macht die Chancen-Risiko-Relation jetzt besonders attraktiv.
JP Morgan setzt auf Übergewichtung trotz Kurszielsenkung
Die Experten von JP Morgan haben ihre Einschätzung bekräftigt. Sie stufen die Aktie weiterhin mit "Overweight" ein, obwohl sie ihr Kursziel von 250 auf 236 Euro senkten. Das deutet auf erhebliches Potenzial nach oben hin.
Kann sich die Aktie in den kommenden Wochen tatsächlich auf 180 Euro erholen? Dann könnten Long-Hebelprodukte besonders lukrativ werden. Drei konkrete Produkte stehen im Fokus:
Drei Hebelprodukte im Detailvergleich
SG-Call-Optionsschein mit Basispreis 170 Euro
- Bewertungstag: 19. Dezember 2025
- Aktueller Preis: 1,09 - 1,10 Euro
- Potenzial bei 180 Euro: +45 Prozent auf etwa 1,59 Euro
UBS-Open End Turbo-Call mit KO-Marke bei 157,426 Euro
- Aktueller Preis: 1,22 - 1,23 Euro
- Potenzial bei 180 Euro: +83 Prozent auf 2,25 Euro
- Risiko: Verlust bei Unterschreiten der KO-Marke
Morgan Stanley-Open End Turbo-Call mit KO-Marke bei 153,505 Euro
- Aktueller Preis: 1,61 - 1,62 Euro
- Potenzial bei 180 Euro: +63 Prozent auf 2,64 Euro
- Höhere Sicherheitsmarge durch tiefere KO-Marke
Chancen und Risiken abwägen
Die aktuell niedrigen Kursniveaus bieten interessante Einstiegsmöglichkeiten. Die unterschiedlichen KO-Marken der Turbo-Calls ermöglichen verschiedene Risikoprofile. Während der UBS-Turbo höhere Gewinne verspricht, bietet der Morgan Stanley-Turbo mehr Sicherheit.
Doch Vorsicht: Hebelprodukte sind spekulativ und können bei ungünstiger Entwicklung schnell an Wert verlieren. Besonders die Nähe zur KO-Marke erfordert erhöhte Aufmerksamkeit.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob Adidas die Erholung auf 180 Euro schafft. Sollte dies gelingen, könnten die Turbo-Calls tatsächlich die prognostizierten Gewinne realisieren.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 03. September liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 03. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...