Adidas Aktie: Instabile Aussichten?
Adidas Aktie: Paradoxer Absturz!
Die Adidas-Aktie steckt in einer tiefen Krise - und das ausgerechnet zu einem Zeitpunkt, an dem das Unternehmen operativ glänzt. Während der Sportartikelhersteller seine Jahresprognose kürzlich deutlich anhob und Analysten Kaufempfehlungen bekräftigen, rauscht der Kurs unaufhaltsam in Richtung Jahres-Tief. Warum ignorieren Anleger die positiven Fundamentaldaten und stürzen sich in die Panik?
Die Fakten gegen die Angst
Eigentlich müsste die Adidas-Aktie feiern: Das Unternehmen legte überzeugende Quartalszahlen vor und erhöhte die EBIT-Prognose für 2025 von ursprünglich 1,7-1,8 Milliarden Euro auf rund 2,0 Milliarden Euro. Namhafte Analysehäuser wie die Deutsche Bank Research und UBS bekräftigten daraufhin ihre positiven Einschätzungen.
Passend zu deutschen Qualitätsaktien zeigt ein kostenloser Report drei aussichtsreiche Blue-Chip-Titel aus Deutschland und erklärt, welche Aktien bei Korrekturen jetzt Chancen bieten. Jetzt kostenlosen Report '3 Deutsche Giganten' sichern
Doch der Markt reagiert anders:
- Die Aktie verlor seit Jahresbeginn über 30% an Wert
- Sie notiert aktuell rund 40% unter ihrem 52-Wochen-Hoch
- Das Papier kämpft in unmittelbarer Nähe zum Jahres-Tief
Was treibt den Kurs wirklich?
Die Diskrepanz zwischen operativer Stärke und Kursentwicklung hat handfeste Gründe. Marktbeobachter identifizieren klare Belastungsfaktoren:
Die größte Sorge gilt dem US-Markt, wo eine Konsumabschwächung und zurückhaltende Bestellaune der Händler die Erwartungen trüben. Hinzu kommen Währungseffekte und geopolitische Risiken, die die Anlegerstimmung zusätzlich belasten.
Kann sich Adidas aus dieser Zwickmühle befreien? Die Antwort liegt in der Fähigkeit des Managements, die Ängste der Märkte zu zerstreuen.
Chance oder Risiko?
Technisch befindet sich die Aktie in einem klaren Abwärtstrend - der jüngste Sturz auf das neue 52-Wochen-Tief bestätigt die negative Verfassung. Doch für langfristig orientierte Anleger bieten sich möglicherweise interessante Einstiegschancen.
Die fundamentalen Wachstumstreiber bleiben intakt:
- Starkes Geschäft in Europa, Großchina und Lateinamerika
- Produktkategorien zeigen durchweg positives Wachstum
- Fußball-WM 2026 als kommender Mega-Impuls
Während die kurzfristige Volatilität anhalten dürfte, könnte sich die Geduld langfristiger Investoren auszahlen - vorausgesetzt, Adidas meistert die Herausforderungen im wichtigen US-Geschäft. Die kommenden Investor-Roadshows in London, Paris und den USA werden zeigen, ob das Management die Zweifel zerstreuen kann.
Adidas-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Adidas-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Adidas-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Adidas-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Adidas: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








