Der Pharmariese hat gerade bewiesen, dass er auch ohne seinen Blockbuster Humira erfolgreich sein kann. Mit überraschend starken Quartalszahlen und einer angehobenen Jahresprognose zeigt AbbVie, dass seine Wachstumsstrategie aufgeht. Doch wie lange kann der positive Schwung anhalten?

Immunologie-Portfolio glänzt

Der Schlüssel zum Erfolg liegt in AbbVies neuem Immunologie-Duo Skyrizi und Rinvoq. Mit Umsätzen von 4,42 Milliarden bzw. 2,03 Milliarden Dollar haben die Nachfolgepräparate die Lücke durch rückläufige Humira-Verkäufe mehr als ausgeglichen. Besonders beeindruckend: Das Neuroscience-Geschäft legte um satte 24,2% auf 2,68 Milliarden Dollar zu.

Analysten erhöhen die Zielkurse

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei AbbVie?

Die Märkte honorieren die starke Performance. Gleich mehrere große Häuser wie Morgan Stanley, Raymond James und Guggenheim haben ihre Kursziele angehoben. Morgan Stanley sieht die Aktie jetzt bei 255 Dollar und hält an der "Overweight"-Einstufung fest. Auch institutionelle Investoren stocken ihre Positionen auf, darunter Commonwealth Equity Services LLC.

Ausblick: Volle Fahrt voraus?

Mit einer angehobenen EPS-Prognose für 2025 (11,88-12,08 Dollar) sendet das Management ein klares Signal. Die Ablösung von Humira scheint gelungen, die Wachstumsmotoren laufen rund. Doch die große Frage bleibt: Können Skyrizi und Rinvoq den Schwung in die zweite Jahreshälfte retten? Die nächsten Quartale werden es zeigen.

AbbVie-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue AbbVie-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten AbbVie-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für AbbVie-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

AbbVie: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...