4SC Aktie: Unruhen drohen!

Das Aus für Resminostat bedeutet das Ende einer Ära – und möglicherweise das Ende von 4SC selbst. Nach der vernichtenden Absage der EMA stürzte die Biotech-Aktie ins Bodenlose. Doch was bleibt jetzt noch für Anleger?
Das Ende des Hoffnungsträgers
Der Schock sitzt tief: Die Europäische Arzneimittel-Agentur lehnte Resminostat ab, den einzigen vielversprechenden Wirkstoff in 4SCs Pipeline. Damit ist das zentrale Projekt des Unternehmens gescheitert – eine existenzielle Krise.
- Entwicklung von Resminostat komplett eingestellt
- Liquidität reicht nur noch für maximal 12 Monate
- Vorstand prüft sogar Liquidation als Option
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit dem 52-Wochen-Hoch von 7,16 Euro im September 2024 verlor die Aktie über 90% ihres Werts. Zuletzt notierte sie bei nur noch 0,54 Euro – ein Trümmerfeld.
Überlebenskampf ohne Strategie
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei 4SC?
Die drängende Frage: Wie soll es weitergehen? Ohne neue Wirkstoffe in der Pipeline fehlt 4SC jede Perspektive. Die aktuelle Liquidität wirkt wie ein Tropfen auf den heißen Stein – sie verzögert nur das Unvermeidliche.
"Die Prüfung aller Optionen" klingt nach einem verzweifelten Akt. In der Biotech-Branche bedeutet das meist nur eines: Das Ende naht. Die extreme Volatilität von 78,64% zeigt, wie nervös die Märkte reagieren.
Fazit: Ein Lehrstück für Biotech-Risiken
4SC steht vor den Trümmern seiner ehrgeizigen Pläne. Für Anleger bleibt nur die Erkenntnis: Bei Ein-Produkt-Unternehmen kann eine einzige Entscheidung alles zerstören. Derzeit deutet nichts auf eine Wende hin – eher auf ein trauriges Finale.
4SC-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue 4SC-Analyse vom 6. Juli liefert die Antwort:
Die neusten 4SC-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für 4SC-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
4SC: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...