XPeng Aktie: Der große Sprung nach Übersee

Der chinesische Elektroauto-Hersteller XPeng wagt den entscheidenden Schritt: Erstmals rollt ein Fahrzeug aus einer Produktionsstätte außerhalb Chinas vom Band. Mit der Eröffnung des Werks in Indonesien schlägt das Unternehmen ein neues Kapitel seiner Expansionsstrategie auf. Doch kann dieser Vorstoß in Südostasien die Aktie aus ihrer schwierigen Phase befreien?
Produktion in Indonesien gestartet
XPeng hat offiziell die Fertigung in seinem ersten Auslandswerk aufgenommen. In der Fabrik in Purwakarta lief das erste lokal montierte Fahrzeug – der elektrische MPV X9 – vom Band. Die ersten Auslieferungen an indonesische Kunden wurden auf der Gaikindo Indonesia International Auto Show (GIIAS) 2025 angekündigt.
Das Werk soll monatlich 800 Fahrzeuge produzieren und damit eine Jahreskapazität von 9.600 Einheiten erreichen. Die Fahrzeuge werden aus sogenannten CKD-Bausätzen (Completely Knocked Down) zusammengebaut – ein bewährtes Verfahren für die Lokalisierung der Produktion.
Neuer G6 für Rechtslenkermärkte
Parallel zur Produktionseröffnung stellte XPeng eine überarbeitete Version seines erfolgreichen SUV G6 vor – erstmals in einer Rechtslenker-Ausführung für Märkte wie Indonesien. Das Modell kommt mit deutlichen technologischen Verbesserungen: einem Qualcomm Snapdragon 8295-Chipsatz und einem Nvidia Orin-X-Prozessor.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei XPeng?
Besonders die Ladetechnologie soll punkten: Dank 800V-Architektur verspricht XPeng eine Aufladung von 10 auf 80 Prozent in nur zwölf Minuten – ein wichtiger Wettbewerbsvorteil im hart umkämpften E-Auto-Segment.
Strategischer Vorstoß in wachsenden Markt
Mit Indonesien hat sich XPeng den größten Automobilmarkt Südostasiens als Sprungbrett ausgesucht. Die Lokalisierung der Produktion soll nicht nur Kosten senken, sondern auch die Lieferketten verkürzen und das Unternehmen näher an die Kunden bringen.
Ob diese Strategie die erhoffte Wirkung zeigt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen müssen. Die Märkte beobachten gespannt, ob XPeng mit diesem Schritt seine globalen Ambitionen erfolgreich umsetzen kann.
XPeng-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue XPeng-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:
Die neusten XPeng-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für XPeng-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
XPeng: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...